Instructions Sauna heater

4
40cm
10cm
naofenundSaunadeckemindestens110cmbeträgt,der
waagerechte(seitliche)AbstandzwischenOfenundKabi-
nenwandmindestens7cmbeträgt.DerAbstandzwischen
OfenunterkanteundFußbodenistdurchdieBauartderGe-
räte (Stellfuß) vorgegeben.Der AbstandzwischenOfen-
rückwandundKabinenwandistebenfallsdurchdieBauart
(Wandhalterung)vorgegeben.
•Der Abstand zwischen Ofenschutzgitter bzw. Liegebank
undandererbrennbarerMaterialienzumOfenmussmin-
destens 7 cm betragen.Die Schutzgitter-Höhe muss mit
dervorderenOfenhöhegleichsein.
unbehandelten Materialien (z.B. Nordische
Fichte, Pappel oder Linde) hergestellt wer-
den.
•Die zulässige Höchsttemperatur für Wand-
undDeckenoberächederSaunakabinebe-
trägt+140°Celsius.
•Mit der Zeit dunkeln die Kabinenwände im
BereichdesSaunaofensstärkeralsimRest
der Kabine, dies ist normal. Reklamationen
werdennichterstattet.
•DieHöheinderSaunakabinemussmin.1,75
mbetragen.
•In jeder Saunakabine sind Be- und Entlüf-
tungsönungenvorzusehen.DieBelüftungs-
önungmussanderWand,direktunterdem
Saunaofenca.5-10cmüberdemBodensein.
DieAbluftönungmussdiagonalzumOfenim
BereichzwischenobererunduntererSauna-
liegeinderRückwandangeordnetsein.Die
Be-undEntlüftungendürfennichtverschlos-
sen werden. Die Kabinenbeleuchtung mit
derdazugehörendenInstallationmussinder
Ausführung “spritzwassergeschützt” und für
eineUmgebungstemperaturvon140°Cge-
eignetsein.DaheristinVerbindungmitdem
Saunaofen nur eine geprüfte Saunaleuchte
mitmax.40Wattzuinstallieren.
Montageanweisung
Achtung!
Unterdem OfenkeineBodenbelägeausbrennbaremMa-
terial wie Holz, Kunststobeläge o.Ä. verwenden! Zweck-
mäßig im Saunabereich sind Keramikiesen. Im Bereich
unterdemOfenkannesauchaufnichtbrennbarenBoden
belägenoderFugenmaterialzuVerfärbungenkommen.Es
wirdkeinErsatzfürVerrbungenoderSchädenamBoden-
belagoderanderSaunawandgeleistet.DerOfenmussvor
derWandmontageelektrischangeschlossenwerden.
Montage des Saunaheizgerätes
•FüßemittelsbeigefügtenSchrauben(4StückM5x12)an
Ofenrückwandmontieren.
•Bodenblechmit4Blechschrauben3,9x9,5anInnenman-
telmontieren
•NachelektrischemAnschlussdesNetzkabelsdenKlemm-
kastenmitdemDeckel(Abstandhalternachaußen)wieder
verschließen.
•SaunaofenvordieLufteintrittsönungstellen.Wandhalte-
rungSaunaheizgerätmittelsderbeigefügtenHolzschrau-
ben an der Kabinenwand befestigen.Steinrost einlegen
undSaunasteineauegen(sieheBeschreibung“Steinrost
mitSaunasteinenbelegen”,Kap.“ReinigungundPege”).
•Bei der Montage des Saunaofens ist darauf zu achten,
dass der senkrechte Abstand zwischen Oberkante Sau-
Klemmkasten
Standfuß
SchraubenM5x124x
2xWandhalterung
4xBefestigungs
-schrauben
(Holzschrauben)
5x35
Schrauben4x
M5x12
Bodenblech
Blechschrauben
3,9x9,5
Weka_Anleitung_Saunaofen_IPX4.indd 4 13.07.17 10:03