operation manual
6
Achtung
Eine unsachgemässe Handhabung des geerdeten Steckers kann das Risiko eines elektri-
schen Schlages bergen. Sollte das Stromkabel beschädigt sein, ist es umgehend durch ein
autorisiertes Produkt-Service-Center austauschen zu lassen.
Zur allgemeinen Sicherheit sollte das Gerät ordnungsgemäss geerdet sein. Das Strom-
kabel des Gerätes ist mit einem 2-Stift-Stecker ausgestattet, der in die entsprechenden
Wandsteckdosen passt, um das Risiko eines elektrischen Schlages zu minimieren. Unter
keinen Umständen den Erdungsleiter vom mitgelieferten Stromkabel abschneiden oder
entfernen.
Die Verwendung von Verlängerungskabeln ist nicht empfehlenswert. Das Gerät erfordert
eine standardmässige 220 V-50 HZ Stromversorgung über eine entsprechende Steckdose.
Zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen sollte das Kabel hinter dem Weinkühl-
schrank gesichert werden und nicht freiliegen oder -hängen.
Es wird empfohlen, den Weinkühlschrank an einem Ort aufzustellen, an dem die Um-
gebungstemperaturen zwischen 10-26 °C liegen. Liegen die Umgebungstemperaturen
oberhalb oder unterhalb des empfohlenen Temperaturbereichs, kann dies die Leistung
des Gerätes beeinträchtigen. Wird das Gerät zum Beispiel in extrem kalten oder heissen
Umgebungsbedingungen aufgestellt, kann dies dazu führen, dass die Innentemperatur
schwankt. Der Bereich zwischen 10-16 °C wird dann möglicherweise nicht erreicht.
Die Temperatur kann auch in Abhängigkeit davon schwanken, ob die Innenbeleuchtung
eingeschaltet ist oder nicht, oder ob sich die Flaschen im oberen, mittleren oder unteren
Bereich befinden.
Verwendung der Tasten im Bedienfeld:
Die Temperatur kann wie gewünscht durch Drücken der Tasten eingestellt werden. Im
Bedienfeld befinden sich 3 Tasten: « » et « » und zum Einstellen der Temperatur in
Schritten von 1 °C in einem Bereich zwischen 10-18 °C. Die Innenbeleuchtung kann mit
der „Light“ (Licht) -Taste ein- und ausgeschaltet werden.
5 Elektrischer Anschluss
6 Bedienung des Weinkühlschranks
D