Specifications

Garantie
8
Pflege
Vergewissern Sie sich immer, dass die Luftpistole ungeladen bzw. ungespannt ist, bevor Sie mit der
Pflege/Reinigung beginnen.
Zerlegen Sie niemals die Pistole bzw. nehmen Sie niemals eine Reparatur am System vor. Durch
unsachgemäße Bedienung oder Demontage kann es zu Verletzungen und zu Schäden an der Waffe
kommen. Bei Funktionsstörungen ist es daher erforderlich, die Luftpistole von einem Fachhändler
überprüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen oder sie an unsere Firma einzusenden. Dies gilt
insbesondere auch für das Auswechseln von Dichtungen. Hierbei dürfen nur Original-Weihrauch-
Ersatzteile verwendet werden.
Pflegen Sie Ihre Luftdruckwaffe regelmäßig: Sie sollten immer Ihre Waffe sorgsam pflegen
und sie in einem guten und ordnungsgemäßen Zustand halten. Nur auf diese Art und Weise kann Ihre
Luftdruckwaffe die optimale Leistung erbringen und Ihnen den gewünschten Erfolg. Wenn Sie irgend-
welche Fragen oder Zweifel haben, bitte nehmen Sie Kontakt mit einer qualifizierten Person, z.B. Ihrem
Händler, Ihrem Büchsenmacher oder direkt mit uns auf. Alle Stahlteile sollten nach Gebrauch oder bei
längerem Nichtbenützen der Waffe mit einem ölgetränkten Tuch sorgfältig abgewischt werden, um das
gute Aussehen und die Funktion auf lange Zeit zu erhalten sowie die Oberfläche vor Rost zu schützen.
Die Schmierung im System (Kolben, Kolbendichtung) ist bereits im Werk bei der Montage erfolgt
(siehe Abb. Pflege S. 24).
Ein unsauberer Lauf beeinflusst die Schussgenauigkeit und die Leistung. Das Laufinnere ist nach
Gebrauch mit einem Putzstab mit leicht eingeöltem Wergpolster oder Reinigungsdochten vor Rost zu
schützen bzw. mit Filzpfropfen zu reinigen. Wir können auch die Verwendung von Filz-Laufreinigern
empfehlen. Ihr Büchsenmacher bietet spezielle Reinigungsgeräte für Luftpistolen an. Verwenden Sie
keine Drahtbürsten oder Putzstäbe mit Stahleinsätzen. Hierdurch kann das Laufinnere beschädigt
werden. Die Reinigung darf nur vom Patronenlager in Richtung Mündung erfolgen.
Verwenden Sie Öl sparsam. Benutzen Sie nur harz- und säurefreies Öl.
Ohne Kugel im Lauf sollte die Luftpistole nicht abgeschossen werden (Ausnahme: siehe S. 7 unten),
ebenso ist sie nur entspannt aufzubewahren.
Bei großer Kälte bringe man die Waffe erst auf Zimmertemperatur.
Wichtiger Hinweis: Schaumstoff kann aggressiv auf Oberflächen der Waffe wirken und diese
beschädigen. Legen Sie deshalb die Waffe nur eingehüllt in eine Kunststofffolie/-tüte in den
Schaumstoff eines Waffenkoffers.
WARNUNG: Im Staat Kalifornien ist bekannt, dass Blei oder Bleikomponenten krebserregend sind,
Anomalien bei Geburten und/oder Fortpflanzungstoxizität hervorrufen können. Die Personen, die
Waffen reinigen, sollten Schutzmaßnahmen ergreifen, um den direkten Kontakt oder die Berührung mit
solchen Chemikalien zu vermeiden.
Ihre Luftpistole ist mit einem fein einstellbaren Abzug ausgestattet.
Wir empfehlen die Abzugseinstellung, wie sie von unserer Firma kommt, zu belassen und nicht zu
verstellen oder die Waffe zu einem qualifizierten Büchsenmacher für Luftdruckwaffen zur Einstellung
zu bringen. Eine nicht richtige Einstellung kann die Waffe unsicher machen.
Warnung: Veränderungen am Mechanismus der Waffe können Fehlfunktionen her-
vorrufen. Das Manipulieren kann den Gebrauch der Waffe unsicher machen.
Zur Einstellung des Abzuges siehe S. 25.
Einstellung
des Abzuges
Für jede WEIHRAUCH-Waffe geben wir die gesetzliche Gewährleistung .
Ausgereifte Konstruktionen, Lehrenhaltigkeit und bestgeeignetes Material bürgen
für lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder normale Abnutzung entstehen,
auch Feder- und Dichtungsschäden, sind verständlicherweise ausgenommen. Dies
bezieht sich auch auf die Verwendung von ungeeigneter Munition.
Die Garantie entfällt auch sofort, wenn Veränderungen oder Reparaturen von
Personen ausgeführt werden, die dazu nicht autorisiert sind.
Im Garantiefall leisten wir kostenlosen Ersatz der defekten Teile.
Technische Änderungen und Verbesserungen vorbehalten.
DEUTSCH
Weihrauch HW 75 - i---03-05-12.pdf 6 03.05.12 15:08