User Documentation
10
Beispiel
Ausgewählter Meßbereich: -50 ... +150 °C → 200 K Spanne,
1 % von 200 K Spanne = 2 K,
untere Temperatur -50 °C + 2 K = -48 °C
an dem PT 100-Simulator einstellen und das Ausgangssignal
des Signalwandlers mit dem Zero-Potentiometer auf 0,200 mA
abgleichen.
Mittlere Temperatur = (ϑ
max
+ ϑ
min
)/2
= (150 °C + (-50 °C))/2
= 50 °C
Diese 50 °C nun an einem PT 100-Simulator einstellen.
Jetzt ΔI ermitteln: ΔI = Meßwert vom Meßgerät -10,000 mA
→ ΔI = 9,940 mA - 10,000 mA
= -0,060 mA
Nun mit Hilfe des Span-Potentiometers das Ausgangssignal auf
(10,000 mA -ΔI) abgleichen, d.h. hier am Beispiel:
"10,000 mA - (-0,060 mA) = 10,060 mA"
Nun die obere Temperatur an dem PT 100-Simulator einstellen
(150 °C) und mit Hilfe des Lin-Potentiometers das Ausgangssignal
auf 20,000 mA abgleichen.