User Documentation
132673480000/00/04.2019
Programm kennenlernen und einrichten
5.8 Drucker einstellen
Bevor Sie Verarbeitungsprozesse abarbeiten, müssen Sie
die Drucker kongurieren und den Druckern passende
Markierer zuweisen.
Bild 5.8 Druckprozess bearbeiten
Drucker zuweisen
Sie können dem Programm einen oder mehrere Drucker
zuweisen.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Drucker.
Ein Dialogfenster wird geönet.
► Tippen Sie auf Hinzufügen.
Eine Dropdownliste wird geönet.
► Tippen Sie auf den Drucker, den Sie hinzufügen wollen.
Eine Dropdownliste wird geönet.
► Wählen Sie, ob der Drucker über eine USB-Schnittstelle
oder über ein Netzwerk eingebunden werden soll.
Ein Kontrollkästchen wird geönet.
► Tippen Sie auf die Seriennummer des Druckers, den Sie
zuweisen wollen.
► Tippen Sie auf Auswahl übernehmen.
► Prüfen Sie mit Test, ob der Drucker erfolgreich verbun-
den ist.
Druckernamen auf dem Display ändern
► Tippen Sie auf Einstellungen.
Ein Textfeld wird geönet.
► Ändern Sie den Druckernamen.
► Tippen Sie auf Übernehmen.
Markierer einem Drucker zuweisen
Sie müssen einem Drucker einen Markierer fest zuweisen.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Drucker.
► Tippen Sie auf den Drucker, dem Sie einen Markierer
zuweisen wollen.
► Tippen Sie auf Markierer auswählen.
Eine Dropdownliste wird geönet.
► Tippen Sie auf den Markierer, den Sie zuweisen wollen.
► Tippen Sie auf Übernehmen.
M-Print
®
PRO
Sie können die Software M-Print
®
PRO nutzen, um die Be-
schriftungsprozesse und Druckprozesse einzurichten.
Sie können besser navigieren, wenn Sie zum
Einrichten der Druckprozesse in M-Print
®
PRO
eine Maus und eine Tastatur an das Touch-Panel
anschließen.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Drucker.
► Tippen Sie auf M-Print
®
PRO.
Die Software M-Print
®
PRO ist in der Bedie-
nungsanleitung des THM MMP beschrieben.
5.9 Informationen anzeigen
Sie können die Software-Versionen und die Seriennum-
mern des Programms und der angeschlossenen Geräte
anzeigen.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Informationen.
5.10 Protokoll speichern
Sie können die Kommunikation der Komponenten als Log-
Daten auf einem USB-Stick speichern, z. B. wenn Sie Feh-
ler suchen wollen.
Die Dateien werden im Root-Verzeichnis gespei-
chert.
Voraussetzung: Sie haben einen USB-Stick an der USB-
Schnittstelle des Schaltschranks angeschlossen.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Protokoll.
Ein Dialogfenster wird geönet.