User Documentation
Programm kennenlernen und einrichten
2673480000/00/04.201912
Bild 5.6 Einstellungen bearbeiten
Wartezeit nach einem Verarbeitungsauftrag denie-
ren
Sie können denieren, wie viele Sekunden nach Abschluss
eines Verarbeitungsauftrags das Programm den nächsten
Verarbeitungsauftrag startet.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Einstellungen.
► Geben Sie im Textfeld Wartezeit nach Verarbeitungs-
auftrag die Anzahl der Sekunden bis zum Start des
nächsten Verarbeitungsauftrags ein.
► Tippen Sie auf Übernehmen.
Automatischen Prozessverlauf einstellen
Wenn der automatische Prozessverlauf eingestellt ist, star-
tet das Programm direkt nach Abschluss eines Verarbei-
tungsauftrags den nächsten Verarbeitungsauftrag.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Einstellungen.
► Tippen Sie auf Automatischer Prozessverlauf.
► Tippen Sie auf Übernehmen.
Bild 5.7 Ansicht automatischer Prozessverlauf
Daten nach Ende des Verarbeitungsauftrags löschen
Sie können festlegen, dass das Programm die Daten des
Verarbeitungsauftrags nach jedem abgeschlossenen Ver-
arbeitungsauftrag löscht. Wenn der Haken bei Daten nach
Ende des Verarbeitungsauftrags löschen gesetzt ist,
wird der Verarbeitungsauftrag aus der Verarbeitungsliste
gelöscht, sobald er vollständig abgeschlossen ist.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Einstellungen.
► Tippen Sie auf Daten nach Ende des Verarbeitungs-
auftrags löschen.
► Tippen Sie auf Übernehmen.
Nur wenn der Haken bei Daten nach Ende
des Verarbeitungsauftrags löschen gesetzt
ist, können Sie z. B. nach einem Abbruch des
Programms prüfen, wie weit der Verarbeitungs-
auftrag abgearbeitet wurde. Sie können den
Verarbeitungsauftrag fortführen. Ist der Haken bei
Daten nach Ende des Verarbeitungsauftrags
löschen nicht gesetzt, muss der Verarbeitungs-
auftrag neu gestartet werden.
Anzahl der vorgedruckten Markierer denieren
Sie können Markierer vordrucken lassen, um Wartezeiten
zu minimieren.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Einstellungen.
► Geben Sie im Textfeld ein, wie viele Markierer vorge-
druckt werden sollen.
► Tippen Sie auf Übernehmen.
Support-Zugriff freischalten
Der Weidmüller Support kann Sie schneller unterstützen,
wenn Sie ihm den Zugri auf das Programm ermöglichen.
► Tippen Sie auf Systeminformationen.
► Tippen Sie auf Einstellungen.
► Tippen Sie auf Support-Zugri freischalten.