User Documentation

22 2112210000/06/01.2021Handbuch u-remote-Webserver
8 KongurationundStationsdaten
8.1 Stationsparameter speichern oder laden
Über die Funktion Stationsparameter können Sie die aktuelle
Konguration der u-remote-Station speichern oder eine vor-
handene Konguration in den Koppler laden. So können Sie
mehrere identische Stationen sehr einfach einrichten.
Eine gespeicherte Konguration kann nur dann
in den Koppler geladen werden, wenn der phy-
sikalische Aufbau der u-remote-Station identisch
ist (Anzahl, Reihenfolge und Typ der Module,
die vom Webserver registriert werden, s.Ab-
schnitt5.1).
Folgende Informationen werden mit der Funktion
Stationsparameter nicht gesichert:
IP-Adresse
Gateway
Subnetzmaske
Für Modbus-TCP-Koppler gilt: Sobald eine Kon-
guration in den Koppler geladen wird, wird die
IP-Adresse auf 0.0.0.0 gesetzt.
Klicken Sie in der Menüleiste auf Extras/Stationspara-
meter.
Menü Extras/Stationsparameter
Stationsparameter speichern oder laden
Um die Konfiguration zu speichern, klicken Sie auf Spei-
chern.
Die Datei parameter.bin wird in dem Ordner gespeichert, der in
Ihrem Browser als Speicherort für Downloads eingestellt ist.
Um eine vorhandene Konfiguration zu laden, klicken Sie
auf Laden.
Navigieren Sie zur gewünschten Konfigurationsdatei und
klicken Sie auf Öffnen.
Wenn Sie PROFINET oder PROFIBUS verwenden,
können Sie direkt weiterarbeiten.
Bei allen anderen Feldbusprotokollen müssen
Sie den Koppler neu starten.
8.2 Kanäle umbenennen
Über die Funktion Symbolnamen können Sie die Kanäle der
Module individuell benennen. Die Benennungen der gesam-
ten Station werden in einer Datei gespeichert. Diese Datei
können Sie auf weitere, identische Stationen laden, um dort
dieselben Kanalnamen zu verwenden. Sie können die benut-
zerdenierten Namen jederzeit löschen und die Kanalnamen
auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
Klicken Sie in der Menüleiste auf Extras/Symbolna-
men.
Menü Extras/Symbolnamen
Symbolnamen erstellen