User Documentation

Webserver kennenlernen und einrichten | HTTPS
15Handbuch u-remote-Webserver2112210000/06/01.2021
TLS-/SSL-Zertikataustauschen
Sie können das u-remote-Standardzertikat gegen ein eige-
nes Zertikat austauschen. Optional können Sie ihr Zertikat
von einer vertrauenswürdigen Zertizierungsstelle (CA) sig-
nieren lassen und das CA-Zertikat zusätzlich auf den Kopp-
ler laden.
Übertragen Sie Zertikate und private Schlüssel
ausschließlich über vertrauenswürdige Verbin-
dungen.
Wir empfehlen, Zertikate und private Schlüssel
über die USB-Schnittstelle des Kopplers zu über-
tragen.
Der Webserver unterstützt:
Verschlüsselung mit TLS1.1 und TLS1.2.
Schlüssellängen bis 2048Bit.
PEM-kodierte Schlüssel und Zertifikate (.pem).
Erzeugen Sie einen privaten Schlüssel und ein dazu pas-
sendes Zertifikat, z.B. mit OpenSSL.
Verschlüsseln Sie den privaten Schlüssel nicht
mit einer Passphrase. Der Webserver kann den
Schlüssel dann nicht lesen und kennzeichnet ihn
als ungültig.
Starten Sie den Webserver.
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort
an.
Klicken Sie in der Menüleiste auf Extras und dann auf
TLS-/SSL-Zertifikat austauschen.
Menü Extras/TLS-/SSL-Zertifkat austauschen
TLS-/SSL-Zertifkat austauschen
Um alte Schlüssel und Zertifikate zu löschen, klicken Sie
auf Löschen.
Um den Schlüssel und die Zertifikate auf den Koppler zu
laden, klicken Sie auf Datei auswählen und navigieren
Sie zur gewünschten Datei auf Ihrem Rechner.
Schlüssel und Zertikate werden automatisch geprüft. Das
Ergebnis wird im Webserver angezeigt. Sie können mit der
Maus über die Symbole fahren, um die Ergebnisse als Text
anzuzeigen.
Automatische Prüfung: Schlüssel ungültig
Automatische Prüfung erfolgreich
Nach erfolgreicher Prüfung muss der Webserver neu gestar-
tet werden, um das benutzerdenierte Zertikat zu aktivie-
ren.
Klicken Sie auf Änderungen erfordern Neustart.