User Documentation
2 Sicherheit | Bestimmungsgemäßer Gebrauch
6 2547620000/03/08.2019Handbuch Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK
Schirmung
IO-Link Devices und konventionelle Sensoren/Aktoren wer-
den über ungeschirmte Leitungen an das Kommunikations-
modul UR20-4COM-IO-LINK angeschlossen.
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK ist ein
I/O-Modul der u-remote-Reihe. Es ist zum Einsatz in einer
u-remote-Station vorgesehen. Das Modul kann als IO-Link-
Master bis zu 4IO-Link-Devices in ein Automatisierungssys-
tem integrieren.
Die Produkte der u-remote-Reihe sind für den Einsatz in der
industriellen Automation vorgesehen. Eine u-remote-Station
mit Feldbuskoppler und angeschlossenen Modulen ist für die
dezentrale Steuerung von Anlagen oder Anlagenteilen be-
stimmt. Über den Feldbuskoppler werden alle Module einer
Station in eine Feldbusstruktur integriert und mit der über-
geordneten Steuerung verbunden. Die u-remote-Produkte
entsprechen der SchutzklasseIP20 (gem. IEC60529). So-
fern nicht anders angegeben, können sie im Bereich Zone2
(gem. Richtlinie2014/34/EU) sowie im sicheren Bereich
eingesetzt werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das
Beachten der Dokumentation. Das in diesem Handbuch be-
schriebenen Produkt darf nur für die vorgesehenen Einsatz-
fälle und nur in Verbindung mit zertizierten Fremdgeräten
und -komponenten verwendet werden. Bei abweichender
Verwendung können die produkteigenen Schutzmaßnahmen
unwirksam werden.
2.3 EinsatzimexplosionsgefährdetenBereich
Werden u-remote-Produkte im explosionsgefährdeten Be-
reich eingesetzt, gelten zusätzlich folgende Hinweise:
– Das Personal für Montage, Installation und Betrieb muss
für das sichere Arbeiten an explosionsgeschützen elektri-
schen Anlagen qualifiziert sein.
– Die Vorgaben der IEC60079-14 müssen beachtet wer-
den.
– Die Produkte müssen in einem Gehäuse installiert wer-
den, das mindestens der SchutzklasseIP54 nach
IEC60079-15 entspricht und das nur mit einem Werk-
zeug geöffnet werden kann.
– Das umgebende Gehäuse muss die Zündschutzart Exn
oder Exe erfüllen.
– An die u-remote Station können Sensoren und Aktoren
angeschlossen werden, die sich in Zone2 oder im siche-
ren Bereich befinden.
– Übersteigt die Umgebungstemperatur bei Nennbetrieb
55°C, müssen für die Einspeisung (am Feldbuskoppler
und an Einspeisemodulen) Leiter verwendet werden, die
bis mindestens 90°C geeignet sind.
– Übersteigt die Temperatur bei Nennbetrieb an einem Lei-
ter oder an der Leitereinführung 70°C, oder 80°C an der
Kontaktstelle, muss ein Leiter verwendet werden, welcher
die Temperaturspezifikation gemäß den tatsächlich
gemessenen Temperaturwerten einhält.
– Die Produkte dürfen nur in einer Umgebung betrieben
werden, die nicht mehr als Verschmutzungsgrad2 gemäß
IEC60664-1 aufweist.
– Es ist eine stabilisierte Spannungsversorgung (24V
Gleichstrom) mit doppelter oder verstärkter Isolierung zu
verwenden.
– Einmal jährlich ist eine Sichtkontrolle der u-remote-Station
durchzuführen.
– Während eine explosionsgefährdete Atmosphäre
herrscht, gilt:
– Stromführende elektrische Verbindungen dürfen nicht
getrennt werden.
– Die USB-Schnittstelle darf nicht benutzt werden.
– Dip-Schalter, binäre Schalter und Potentiometer dürfen
nicht betätigt werden.