User Documentation

7 IO-Link-Device-Kongurationenprojektieren | IO-Link-Device-Kongurationen bearbeiten
44 2547620000/03/08.2019Handbuch Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK
7.4 IO-Link-Device-Kongurationenbearbeiten
IO-Link-Device einem IO-Link-Port zuordnen
IODD hinzufügen
Navigieren Sie zur IO-Link-Port-Übersicht.
Klicken Sie bei dem leeren IO-Link-Port auf IODD hinzu-
fügen, zu dem Sie die IODD hinzufügen wollen.
Wählen Sie die IODD des IO-Link-Devices (.zip, .xml).
Klicken Sie auf Öffnen.
Einige IODDs beschreiben mehrere Gerätetypen. In diesem
Fall wird ein Dialog mit den verfügbaren Gerätetypen ange-
zeigt.
Wählen Sie den gewünschten Gerätetyp aus der Liste
aus.
Klicken Sie auf OK.
Gerätetypändern
Einige IODDs beschreiben mehrere Gerätetypen. Sie können
den Gerätetyp ändern.
Gerätetypändern
Navigieren Sie zur IO-Link-Port-Übersicht.
Klicken Sie bei dem IO-Link-Port, bei dem Sie den Geräte-
typ ändern wollen, auf Typ ändern (Doppelpfeilsym-
bol).
Ein Dialog mit den verfügbaren Gerätetypen wird angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Gerätetyp aus der Liste
aus.
Klicken Sie auf OK.
IO-Link-Device-Zuordnung entfernen
IO-Link-Device löschen
Navigieren Sie zur IO-Link-Port-Übersicht.
Klicken Sie bei dem IO-Link-Port, bei dem Sie die Zuord-
nung entfernen wollen, auf Entfernen (Mülleimersym-
bol).
Die Zuordnung des IO-Link-Devices zu diesem IO-Link-Port
wird entfernt.
IO-Link-Device-Parameter bearbeiten
IO-Link-Deviceparametrieren
Navigieren Sie zur IO-Link-Port-Übersicht.
Klicken Sie bei dem IO-Link-Device, dessen Daten Sie
bearbeiten wollen, auf Bearbeiten (Zahnradsymbol).
Die Detailansicht des IO-Link-Devices wird geöffnet.
Die Parameter eines IO-Link-Devices werden von
dessen Hersteller deniert.
Beachten Sie die Dokumentation des Herstel-
lers.
Prozessdatenlänge ermitteln
Sie können die Prozessdatenlänge ermitteln, die für die
IO-Link-Device-Konguration benötigt wird.
Prozessdatenlänge ermitteln
Navigieren Sie zur IO-Link-Port-Übersicht.
Lesen Sie die Prozessdatenänge der aktuellen Konfigura-
tion ab.
PD IN: Länge der Eingangsdaten in Byte
PD OUT: Länge der Ausgangsdaten in Byte