User Documentation
6 Inbetriebnahme | Inbetriebnahme mit TwinCAT (EtherCAT)
29Handbuch Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK2547620000/03/08.2019
6.6 Inbetriebnahme mit TwinCAT (EtherCAT)
Gerätebeschreibende Dateien installieren
▶ Bevor Sie TwinCAT starten, kopieren Sie die ESI-Dateien
in den Installationsordner von TwinCAT (z. B. C:\Twin-
CAT\3.1\Config\Io\EtherCAT).
Vorhandene Verzeichnisstrukturen in den ESI-Dateien müs-
sen beim Kopieren erhalten bleiben.
Nach dem nächsten Start von TwinCAT3 sind die Geräte
aus den gerätebeschreibenden Dateien im Hardware-Katalog
verfügbar.
IO-Link-MastermitTwinCAT3einbinden
▶ Starten Sie TwinCAT3.
▶ Erstellen Sie ein neues Projekt oder öffnen Sie ein beste-
hendes Projekt.
▶ Stellen Sie eine Online-Verbindung zum EtherCAT-Master
her.
▶ Wechseln Sie zum Solution Explorer.
▶ Rechtsklicken Sie auf I/O.
▶ Wählen Sie Scan... und folgen Sie der Konfigurationsrou-
tine.
Alle im Netzwerk vorhandenen EtherCAT-Slaves werden hin-
zugefügt.
IO-Link-MasterimSolutionExplorer
IO-Link-PortmitTwinCATparametrieren
Die IO-Link-Ports werden über die Parameter des
IO-Link-Masters parametriert. Eine Übersicht über alle Para-
meter nden Sie in Abschnitt4.6.
▶ Wechseln Sie im Editor-Fenster des Kopplers zu Startup.
Die aktuelle Parametereinstellung wird angezeigt.
Sie können die Parametereinstellung bearbeiten.
▶ Doppelklicken Sie auf den Parameter, den Sie bearbeiten
wollen.
Der Edit-Dialog wird geöffnet.
ModulparameterbeiTwinCATeditieren
▶ Ändern Sie den Wert im Textfeld Data.
▶ Klicken Sie auf OK.
▶ Ändern Sie auf diese Weise alle gewünschten Parameter.
Alle Einstellungen werden erst wirksam, nachdem
sie in die Baugruppe geladen worden sind.