User Documentation
7 Erdung und Schirmung | Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
54 2603990000/04/10.2020Handbuch u-control
7.3  Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Die u-control-Produkte und die u-remote-Produkte entspre-
chen den Anforderungen an die EMV in vollem Umfang. Eine 
EMV-Planung ist jedoch vor der Installation erforderlich.
Berücksichtigt werden sollen alle potenziellen Störquellen 
wie galvanische, induktive und kapazitive Kopplungen sowie 
Strahlungskopplungen.
Sicherstellung der EMV
Zur Sicherung der EMV müssen bei der Installation der u-re-
mote-Module folgende Grundregeln eingehalten werden:
 – Ordnungsgemäße und flächenhafte Erdung inaktiver 
Metallteile
 – Korrekte Schirmung der Leitungen und Geräte
 – Ordnungsgemäße Leitungsführung – Verdrahtung
 – Schaffung eines einheitlichen Bezugspotenzials und 
Erdung aller elektrischen Betriebsmittel
 – Besondere EMV-Maßnahmen für spezielle Anwendungen 
(z.B. Frequenzumformer, Servoantriebe)
 – Schütz und Relaisspulen sind mit entsprechenden Ent-
störgliedern zu versehen
 – Geräte und Funktionseinheiten mit großem Störpotenzial 
sind gegebenenfalls zu kapseln
Erdung inaktiver Metallteile
Durch die Massung aller inaktiven Metallteile verringert sich 
der Einuss eingekoppelter Störungen. Zu diesem Zweck 
müssen alle inaktiven Metallteile (wie z.B. Schaltschränke, 
Schaltschranktüren, Tragholme, Montageplatten, Tragschie-
nen etc.) großächig und impedanzarm miteinander verbun-
den werden, womit eine einheitliche Bezugspotenzialäche 
für alle Elemente der Steuerung gesichert wird.
Erforderliche Maßnahmen:
 – Entfernung der isolierenden Schicht im Bereich von 
Schraubverbindungen. Schutz der Verbindungsstelle vor 
Korrosion
 – Verbindung beweglicher Masseteile (Schranktüren, 
getrennte Montageplatte etc.) durch kurze Massebänder 
mit großer Oberfläche
 – Nach Möglichkeit Vermeidung des Einsatzes von Alumini-
umteilen, da Aluminium leicht oxidiert und in dem Fall für 
eine Massung ungeeignet ist
PE-Anschluss
Die Verbindung von Masse und PE-Anschluss (Schutzerde) 
hat zentral zu erfolgen.
WARNUNG
Lebensgefahr möglich!
Auch im Fehlerfall darf die Masse niemals 
eine gefährliche Berührungsspannung an-
nehmen, weshalb sie mit einem Schutzleiter 
verbunden werden muss.
Erdfreier Betrieb
Beim erdfreien Betrieb sind die entsprechenden Sicherheits-
vorschriften zu beachten.
Tragschienen
Hinweise zum Einsatz von Tragschienen
 – Großflächige und niederimpedante Befestigung auf der 
Montageplatte sowie entsprechende Kontaktierung mit 
dem Trägersystem über Schrauben oder Nieten. 
 – Ordnungsgemäße Erdung
 – Verwendung korrosionsgeschützter Tragschienen
 – Entfernung der isolierenden Schicht bei lackierten, elo-
xierten oder isolierten Metallteilen im Bereich der Verbin-
dungsstelle
 – Schutz der Verbindungsstellen vor Korrosion (z.B. durch 
Einfetten; Achtung: nur dafür geeignetes Fett verwenden)
Leitungen zu Sensoren/Aktoren
Um eine Antennenwirkung durch Leiterschleifen zu vermei-
den, sollten alle Drähte, die jeweils zu einem Sensor oder 
Aktor führen, in einem Kabel zusammengefasst sein.










