User Documentation
4 Projektierung | Strombedarf und Einspeisung
18 2603990000/04/10.2020Handbuch u-control
4.6  Strombedarf und Einspeisung
Die u-control-Steuerungen arbeiten mit drei internen Strom-
pfaden:
Der Systemstrompfad I
SYS
 versorgt den Kommunikations-
teil der I/O-Module; er wird aus der Eingangsversorgung der 
Steuerung gespeist und durch kein Modul unterbrochen. Die 
maximale Stromtragfähigkeit von I
SYS
 ermöglicht den Maxi-
malausbau einer u-control-Station mit 64aktiven Modulen, 
ohne dass ein Nachspeisen erforderlich ist. 
Der Eingangsstrompfad I
IN
 versorgt die Eingangsschal-
tung der Eingangsmodule sowie die angeschlossenen Sen-
soren I
S
. Der Strom muss bei Bedarf mit Einspeisemodulen 
UR20-PF-I (Power-Feed-In) aufgefrischt werden. Diese UR20-
PF-I-Module trennen den Eingangsstrompfad nach links (zur 
Steuerung hin) auf, starten also nach rechts ein neues Strom-
segment.
Der Ausgangsstrompfad I
OUT
 versorgt die Ausgangs-
schaltung der Ausgangsmodule sowie die angeschlossenen 
Aktoren I
L
. Der Strom muss bei Bedarf mit Einspeisemodulen 
UR20-PF-O (Power-Feed-Out) aufgefrischt werden. Diese 
UR20-PF-O-Module trennen den Ausgangsstrompfad nach 
links (zur Steuerung hin) auf, starten also nach rechts ein 
neues Stromsegment.
Bei der Auslegung des versorgenden Netzteils 
sind auch die Einschaltstromspitzen zu berück-
sichtigen.
Derating bei der Einspeisung
Die Einspeisung ist temperaturabhängig eingeschränkt. Für 
die horizontale oder vertikale Anordnung der u-control-Stati-
on gelten folgende Werte:
Temperaturabhängige Werte für die Einspeisung
horizontal vertikal
Einspeisung an der 
Steuerung
55°C / 2 x 5A 50°C / 2 x 5A
Einspeisung am 
Einspeisemodul
55°C / 1 x 10A 50°C / 1 x 10A
ACHTUNG
Geräteschaden durch falsch dimensionierte Siche-
rung möglich!
 ▶ Um die UL-Spezifikation gem. UL248-14 zu erreichen, 
verwenden Sie einen Sicherungsautomaten Typ B mit 
UL-Zulassung (z.B. ABB Typ S201-B16) oder eine 
Sicherung von max. 10A (z.B. ESKA Art. Nr. 522.227).
ACHTUNG
Geräteschaden durch Überstrom möglich!
 ▶ Hilfsspannungen sowie Signaleingänge und -ausgänge 
dürfen nicht zur Versorgung der Station genutzt werden.
Strombedarf
Produkt I
SYS
I
IN
I
OUT
UC20-WL2000-AC < 116mA
–
UC20-WL2000-IOT < 116mA
–
UC20-SL2000-EC < 116mA
–
UC20-SL2000-EC-CAN < 116mA
–
Den Strombedarf der u-remote-I/O-Module n-
den Sie im Handbuch Remote-I/O-System 
u-remote.
Alle Handbücher können Sie von der Weidmül-
ler Website herunterladen.
Spannungsunterbrechung
Die Steuerungen erfüllen Severity Level PS1 (maximale 
Unterbrechungszeit 1ms) gemäß IEC 61131-2. Wenn Sie 
Severity Level PS2 erreichen wollen (maximale Unterbre-
chungszeit 10ms), müssen Sie ein Netzteil verwenden, das 
die Anforderungen des Severity Level PS2 erfüllt.










