User Documentation

Datenrekorder
Systemhandbuch
2696780000/02/04.2020
84
Nachlauf setzt Anzahlbegrenzung außer Kraft
Wirksamkeit von Einstellungen
Alle mit Set- und Remove-Funktionen durchgeführten Einstellungen werden
stets beim nachfolgenden Starten einer Aufzeichnung wirksam. Laufende
Aufzeichnungen werden durch Set- und Remove-Aufrufe nicht unmittelbar
beeinflusst.
Ausnahmen sind das An- und Abmelden von Variablen. Diese Funktionen
wirken auch bei laufender Aufzeichnung und ermöglichen so eine dynami-
sche Variablenkonfiguration ohne Unterbrechung von Wertverläufen.
14.3 Auslesen des Puffers
Die im Puffer eines Profils gespeicherten Samples lassen sich jederzeit aus-
lesen, auch bei laufender Aufzeichnung. Jedes Profil führt eine Schreibposi-
tion mit, an welcher die nächste Einzelaufzeichnung gespeichert wird. Diese
Position kann abgefragt werden.
Beispiel
1 ... Schreibposition
Bei Verwendung von Triggern werden die Positionen, an welchen ein Aufruf
das Eintreten der entsprechenden Trigger-Bedingung erkannt hat, geliefert.
Bei Verwendung eines Start- und Stopp-Triggers ist die Differenz zwischen
den gelieferten Trigger-Positionen die Anzahl der aufgezeichneten Samples
- 1, da die Stopp-Position die Position des letzten aufgezeichneten Samples
bezeichnet.
Die Lesefunktionen ermöglichen das Auslesen beliebiger Pufferbereiche,
wobei ein Bereich durch Startposition und Sample-Anzahl angegeben wird.
Beispiel
1 ... Startposition 2 ... Anzahl
Um schritthaltendes Lesen zu ermöglichen, wird neben Daten auch eine Po-
sition geliefert, welche beim nächsten Aufruf als Startposition verwendet
werden kann.