User Documentation

Programmerstellung
Systemhandbuch
2696780000/02/04.2020
34
Kommando
Kommando-
typ
Beschreibung
Start Controller Statusübergang
Diese Zustandsübergang wird automatisch ausgeführt,
sobald das Gerät gestartet wird. Der Zustand wechselt
von "OsReady" zu "Run".
Stop Controller Statusübergang Der Zustand wechselt zu "OsReady".
Start Applicati-
ons
Statusübergang Der Zustand wechselt von "Stop" zu "Run".
Stop Applicati-
ons
Statusübergang Der Zustand wechelt von "Run" zu "Stop".
Init Controller Statusübergang Der Zustand wechelt von "OsReady" zu "Stop".
Shutdown Con-
troller
Spezieller Sta-
tusübergang
Schließt alle laufenden Softwareanwendungen auf
dem Gerät und hält es an.
Reboot Control-
ler
Spezieller Sta-
tusübergang
Schließt alle laufenden Softwareanwendungen auf
dem Gerät und startet es neu.
Delete Applicati-
ons
Übergreifender
Statusübergang
Löscht alle Anwendungen auf dem Gerät ("auf Werk-
seinstelungen zurücksetzen").
Restart Control-
ler
Kombinierter
Statusübergang
Durchführen von "Stop Controller" und anschließen-
dem "Start Controller".
Restart Applicati-
ons
Kombinierter
Statusübergang
Durchführen von "Stop Applications" und anschließen-
dem "Start Applications".
7.3.2 Device Service Item
Ein Device Service Item repräsentiert ein Programm, das auf dem aktuellen
Gerät installiert ist. Dazu wird eine Beschreibungsdatei mit dem Namen <i-
temname>.item im Verzeichnis /opt/deviceservice/items.d/ angelegt.
Die Datei muss in Lua (http://www.lua.org) erstellt werden. Das Programm
selbst muss ein definiertes Zustandsmodell mit definierten Übergängen im-
plementieren.
7.3.2.1 Definiertes Zustandsmodell Device Service Item
Jedes Programm (DeviceServiceItem) muss ein folgendes definiertes Zu-
standsmodell implementieren, um vom DeviceService verwaltet zu werden.