User Documentation

Programmerstellung
Systemhandbuch
2696780000/02/04.2020
31
7 Programmerstellung
Die Steuerung arbeitet nach folgendem Prinzip: "Eingänge lesen, Verarbei-
tung, Ausgänge schreiben". u-control führt bei der Abarbeitung jeder mit u-
create studio definierten Task folgende Aufgaben aus:
Eingänge lesen: Am Anfang des Zyklus werden die Ist-Zustände der
Eingänge gelesen und ins Prozessabbild der Eingänge geschrieben.
Verarbeitung: Das Anwenderprogramm wird ausgeführt. Der Soll-Zu-
stand der Ausgänge wird in das Prozessabbild kopiert.
Ausgänge schreiben: Am Ende des Zyklus werden die im Prozessabbild
gespeicherten Soll-Zustände der Ausgänge auf die physischen Ausgän-
ge übertragen.
Weiters besteht die Möglichkeit, mehrere Applikationen parallel oder ge-
schachtelt zu erstellen und auf der Steuerung zu starten. Ein Variablenaus-
tausch zwischen den Applikationen ist dabei möglich. Für jede angelegte
Applikation kann eine eigene Symbolkonfiguration angelegt werden.
Details zu Programmierung können der Onlinehilfe von u-create studio ent-
nommen werden.
7.1 Task-Prioritäten
Bei der Programmerstellung können in der IEC Abarbeitungsprioritäten für
einen Task vergeben werden. Standardmäßig ist für einen Task Priorität 10
eingestellt.
In nachfolgenden Tabllen wird die Zuordnung der IEC-Task zum abgebilde-
ten Linux-System Task beschrieben.
Resevierte Echtzeittasks
Priorität Linux Beschreibung
99 - 82
Tasks dieser Priorität sind dem System vor-
behalten
Hochpriore Echtzeittasks (Standardpriorität 10)
Priorität Linux Priorität IEC
78 1
75 2
72 3
69 4
66 5
63 6
Niedrig priore Echtzeittasks
Diese Tasks können bei hoher Auslastung verdrängt werden und laufen im
Linux Scheduler "SCHED_FIFO".