User Documentation
Systemübersicht
Systemhandbuch
2696780000/02/04.2020
26
3.7.2 u-create studio Bibliotheken
Durch die spezifischen Bibliotheken stehen unter anderem folgende Funktio-
nalitäten zur Verfügung:
● Bausteine zum Zugriff auf das Meldesystem und Variablen in der Steue-
rung
● Bausteine zur Buskommunikation
● Bausteine für Diagnosemöglichkeiten
Nähere Informationen siehe Onlinehilfe von u-create studio.
3.7.3 OPC UA Schnittstelle
Das u-create System bietet die Möglichkeit, über eine OPC UA Schnittstelle
auf IEC-Variablen der Steuerung zugreifen zu können. Dazu wird ein OPC
UA Client, der auf dem PC installiert sein muss, benötigt. Im Internet werden
OPC UA Clients zum Download angeboten.
Um mit dem OPC UA Client eine Verbindung mit dem OPC UA Server auf
der Steuerung herzustellen, muss zuerst die IP-Adresse oder der Hostname
der Steuerung mit der Portnummer 4842 im Client eingegeben werden. Wur-
de der Server gefunden, muss der Endpunkt mit dem Namen "None - None"
gewählt werden. Danach kann die Verbindung zum Server aufgebaut wer-
den und die vom OPC UA Server zur Verfügung gestellten Daten (Variablen,
Funktionen, ...) werden angezeigt. Eine detaillierte Beschreibung entnehmen
Sie der Hilfe des verwendeten OPC UA Clients.
Die vom OPC UA Server gelieferten Server- bzw. Endpunkt-URLs enthalten
immer den Hostnamen. Aus diesem Grund muss es dem OPC UA Client
möglich sein, den Hostnamen auflösen zu können. Einige OPC UA Clients
bieten diese Funktionalität an. Ist dies nicht der Fall, muss manuell auf dem
PC die Datei C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts um die ge-
wünschte Steuerung erweitert werden. Dazu wird eine neue Zeile mit der IP-
Adresse und dem Hostnamen der Steuerung hinzugefügt (z.B.
10.150.48.40<Hostname der Steuerung>).
3.7.4 REST-API (Representational state transfer)
Das u-create System bietet die Möglichkeit einer Visualisierungsanbindung
über die REST-API (Representational state transfer) Schnittstelle. Die
Schnittstellenbeschreibung steht als OpenAPI Spezifikation im YAML-For-
mat zur Verfügung.
Die API ist über einen Internet-Browser über folgende Adresse erreichbar:
<Steuerungs IP-Adresse>/api
Über diese Adresse wird die aktuelle Version der REST-API angezeigt.
Durch Anhängen der Version an die Adresse wird die unterstützte Schnitt-
stelle angezeigt (z.B. 192.68.1.1/api/v3)
Folgende Services werden angeboten und als Schnitttellendatei aufgelistet:
● configuration.yaml: Durchführen von Grundkonfigurationen (z.B.
Netzwerkzugriff, Datum und Uhrzeit, ..)