User Documentation

Anhang: Adressierung im Ethernet (Grundlagen)
Systemhandbuch
2696780000/02/04.2020
126
Netzklasse Netzmaske Beschreibung
C 255.255.255.0
Kleines Netzwerk mit maxi-
mal 254 Teilnehmern
Beispiel: In einem kleinen Netzwerk mit der Netzmaske 255.255.255.0 ist
bei der IP-Adresse 192.168.181.1 die Net-ID 192.168.181 und die Host-ID
ist 1. Wird (in einem anderen, mittelgroßen Netzwerk) die Netzmaske
255.255.0.0 eingestellt, dann ist bei der IP-Adresse 192.169.100.1 die Net-
ID 192.169 und die Host-ID ist 100.1.
Gateway
Netzwerke mit verschiedenen Net-IDs werden über Router oder Gateways
miteinander verbunden. Soll ein Teilnehmer eines Netzwerks Daten an Teil-
nehmer in anderen Netzwerken senden, so muss dafür noch die IP-Adresse
des Gateways angegeben werden. Für die Adressierung im Internet-Proto-
koll IP sind somit drei Angaben nötig:
IP-Adresse
IP-Netzmaske
IP-Adresse des Gateways
Informationen zu den Adressen Ihres Hausnetzes erhalten Sie von Ihrem
Netzwerkadministrator.
Einstellen der IP-Adresse
Die Einstellungen für die IP-Adressierung können bei jedem Endgerät manu-
ell konfiguriert werden. In großen Netzwerken wird dies meist zentral und au-
tomatisch durch DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) erledigt. Hier
verwaltet ein DHCP-Server einen Bereich von IP-Adressen und teilt sie den
DHCP-fähigen Endgeräten zu. Die Weidmüller Steuerungen sind DHCP-fä-
hig. Hierzu muss bei der Steuerungskonfiguration in u-create studio der
Befehl Enable DHCP aktiv sein. Die IP-Adresse wird dann vom DHCP-Ser-
ver im Netzwerk zugeteilt. Beim Booten erfragt die Steuerung über das Netz-
werk beim DHCP-Server ihre IP-Adresse.