User Documentation
Table Of Contents
- Revision Verlauf
- Kontaktadresse
- 1. Zulassungen
- 2. Gewährleistung
- 3. Sicherheitshinweise
- 4. Einleitung
- 5. Betrieb
- 6. Installation
- 7. Einrichtung / Konfiguration
- 8. TTA Set Software
- 9. Produktprüfung
- 10. Fehlerbehebung
- Anhang

Fehlerbehebung
50
5662290000/01/08.10
10.1 Fehlerbehebung
Falls der WAVE TTA nicht wie erwartet betrieben
werden kann, überprüfen Sie zuallererst die gesam-
te Einrichtung mittels der Konfigurationssoftware
TTA Set. Im Folgenden sind einige Beispiele aufge-
führt, wie der Anwender den WAVE TTA auf Installa-
tions- oder Konfigurationsfehler überprüfen kann.
Keine Kommunikation
Die Konfiguration wurde überprüft, die TTA Set
Software ist installiert, der WAVE TTA ist über die
CBX100 USB oder CBX200 USB Schnittstelle mit
einem Computer verbunden, es kommt jedoch keine
Kommunikation zu stande.
Abbildung 21 Com Port Konfiguration und Einstel-
lungen
Dies kann auf ein Software- oder Hardwareproblem
zurückzuführen sein.
1 Überprüfen Sie die Com-Port-Einstellungen. In
der TTA Set Software wird der aktuell verwende-
te USB Com-Port (in der linken oberen Ecke) an-
gezeigt.
2 Überprüfen Sie die Verbindung des CBX100 USB
bzw. CBX200 USB zwischen dem WAVE TTA
und Ihrem Computer.
3 Überprüfen Sie die Spannungsversorgung des
WAVE TTA, diese muss innerhalb der angege-
benen Vorgaben liegen.
Keine Anzeige der Status-LED
Der WAVE TTA wurde installiert, die Verdrahtung
durchgeführt, es leuchten jedoch keine LEDs auf.
1 Überprüfen Sie die Spannungsversorgung und
beachten Sie die Klemmenbelegung und die Be-
schreibungen im Kapitel
166H168H168H169H169H169H5 und 167H169H169H170H170H170H6.
2 Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse an den
Ein- und Ausgängen korrekt sind.
Die grüne Status-LED blinkt
Dies weist auf einen fehlerhaften Anschluss des
Sensors (Kurzschluss oder Kabelbruch) oder auf ei-
nen internen Fehler hin.
Eine Beschreibung zur Identifikation der
Fehlerquelle finden Sie in Kapitel
168H170H170H171H171H171H4.
Der Gleichstromausgang ist fehlerhaft
1 Stellen Sie sicher, dass der Eingangssignaltyp
und -bereich auf die jeweiligen Anforderungen
eingestellt und die Verdrahtung korrekt ist.
2 Überprüfen Sie die Konfigurationseinstellungen
des Ausgangs auf den richtigen Bereich, sowie
auf die korrekte Übertragungsfunktion, inklusive
der direkten oder negierten Wirkung.
Die Alarmrelais zeigen keine Funktion
1 Überprüfen Sie die Relaiskonfiguration, inklusive
dem Sollwert und Alarmtyp, ob diese auf die je-
weiligen Anforderungen, wie in Kapitel
169H171H171H172H172H172H8 be-
schrieben, eingestellt sind.
2 Überprüfen Sie den Eingangssignaltyp und
-bereich, ob diese auf die jeweiligen Anforderun-
gen eingestellt sind.
3 Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse an den
Eingängen korrekt sind.
Die Alarmrelais werden bei falschen Eingangs-
werten ein/ausgeschaltet
1 Überprüfen Sie die Relaiskonfiguration, inklusive
dem Sollwert und Alarmtyp, ob diese auf die je-
weiligen Anforderungen, wie in Kapitel
170H172H172H173H173H173H8 be-
schrieben, eingestellt sind.
2 Überprüfen Sie den Eingangssignaltyp und
-bereich, ob diese auf die jeweiligen Anforderun-
gen eingestellt sind.
3 Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse an den
Eingängen korrekt sind.