User Documentation
Table Of Contents
- Revision Verlauf
- Kontaktadresse
- 1. Zulassungen
- 2. Gewährleistung
- 3. Sicherheitshinweise
- 4. Einleitung
- 5. Betrieb
- 6. Installation
- 7. Einrichtung / Konfiguration
- 8. TTA Set Software
- 9. Produktprüfung
- 10. Fehlerbehebung
- Anhang

TTA Set Software
42
5662290000/01/08.10
8.6 Betrieb
Kommunikation mit dem WAVE TTA
1 Schließen Sie den WAVE TTA an eine Span-
nungsversorgung an.
2 Verbinden Sie den WAVE TTA mit der CBX100
USB Schnittstelle und diese an einen USB Port.
3 Starten Sie die TTA Set Software.
4 Input configuration (Eingangskonfiguration)
Eingangswert auswählen.
5 Output configuration (Ausgangskonfiguration)
Ausgangswert auswählen.
6 Alarm configuration (Alarmkonfiguration)
Einstellung des Verhaltens des Alarmrelais.
7 Send configuration to TTA (Konfiguration an
WAVE TTA senden).
Die Schaltfläche "Save to Instrument” (Auf In-
strument speichern) überträgt die neue Konfigu-
ration auf den WAVE TTA.
8 Passwort Abfrage
Passwort eingeben (Default Passwort ist 0000).
Um ein persönliches Passwort auf das Default
Passwort zurückzusetzen, senden Sie bitte eine
Anfrage mit der Seriennummer des WAVE TTA
an folgende E-Mail-Adresse:
password.tta@weidmueller.com
9 Read Values (Werte auslesen).
Über die Schaltfläche "Read Values” (Werte aus-
lesen) werden die aktuellen Werte aus dem WA-
VE TTA ausgelesen und im Fenster "Running va-
lues” (Laufende Werte) angezeigt.
Ist die Schaltfläche "Read Continuous” (kontinu-
ierlich lesen) aktiviert, werden die Werte jede Se-
kunde aktualisiert (Überwachung).
10 Read from Instrument (Aus Instrument auslesen).
Die aktuelle Konfiguration des angeschlossenen
WAVE TTA kann über die Schaltfläche "Read
from instrument” (Aus Instrument auslesen) aus-
gelesen werden.
Laufende Werte
• Eingang: WAVE TTA Eingangswert in Prozent
• Ausgang: WAVE TTA Ausgangswert in Prozent
• CJC Temperatur: Dies ist die Temperatur der
Kaltstellen Kompensation des WAVE TTA in Cel-
sius oder Fahrenheit.
• Alarm1: Zeigt den Status des ersten Alarmrelais
an:
- LED = rot = Relais ist eingeschaltet (Alarm).
- LED = aus = Relais ist ausgeschaltet (kein A-
larm).
• Alarm2: Zeigt den Status des zweiten Alarmrelais
an:
- LED = rot = Relais ist eingeschaltet (Alarm).
- LED = aus = Relais ist ausgeschaltet (kein
Alarm).
8.7 Produktkennzeichnung
Gerätetyp: Beschreibung des Moduls
Serien-Nr.: Die Seriennummer ist auf
der Seite des Moduls ab-
gedruckt.
Firmware-Nr.: Die Firmware-Nummer
des angeschlossenen
WAVE TTA.
Konfiguriert von: Der Firmenname für wel-
che die Person, die das
Modul zuletzt konfiguriert
hat, tätig ist.
Initialen: Die Initialen der Person,
die das Modul zuletzt kon-
figuriert hat.
Datum: Das Datum, zu dem das
Modul zuletzt konfiguriert
wurde.
BMK (Betriebsmittel-
kennung):
In der Regel die anwen-
derseitige Gerätekennung.
Benutzerreferenz: Anwenderseitiger Be-
zeichner
Version: Die jeweilige Softwarever-
sion
Anschlussklemmen: Bezeichnet die jeweilige
Nummer der Anschluss-
klemme, an die ein Sen-
sor oder Ausgangssignal
angeschlossen werden
muss.
Tabelle 10 Produktkennzeichnung