SIL Sicherheitshandbuch Handbuch SCS 24VDC P1SIL3DS
Änderungsverlauf Version Datum Änderung 0.0 05/2012 Erste Ausgabe 1.0 08/2015 Seite 13, Kapitel 6.2 aktualisiert 2.0 06/2017 Seite 5, TÜV Logo aktualisiert Seite 15, gelöscht Kontaktadresse Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Klingenbergstraße 16 32758 Detmold Deutschland Telefon +49 (0) 5231 14-0 Fax +49 (0) 5231 14-292083 info@weidmueller.com www.weidmueller.
Inhalt Inhalt Änderungsverlauf ............................................................................................................................................. 3 Kontaktadresse ................................................................................................................................................. 3 Inhalt ................................................................................................................................ 4 1.
Geltungsbereich und Standards 1. Geltungsbereich und Standards 1.1 Geltungsbereich 1.2 Dieses Sicherheitshandbuch gilt für die SIL3Relais der Weidmüller SAFESERIES ab dem Produktionsdatum 03/2012 für folgende Artikel: SCS 24VDC P1SIL3DS SCS 24VDC P1SIL3DS M SCS 24VDC P1SIL3DS MG3 1303890000 1303760000 1304040000 Die SIL3-Relais der Baureihe SCS 24VDC P1SIL3DS der Weidmüller Interface GmbH & Co KG Klingenbergstraße 16 32758 Detmold Deutschland Abkürzungen Sicherheits-Integritätslevel (SIL, engl.
Geltungsbereich und Standards Gerätetyp A (einfaches Teilsystem): Gerät, bei dem das Ausfallverhalten aller eingesetzten Bauteile und das Verhalten unter Fehlerbedingungen vollständig bekannt ist. MTTF (Mean Time To Failure): Mittlere Zeit bis zum Ausfall. MTTF ist eine Grundmessgröße der Zuverlässigkeit für nicht reparierbare Systeme.
Gerätebeschreibung und Einsatzbereich 2. Gerätebeschreibung und Einsatzbereich 2.1 Allgemein Die Sicherheitsrelais der Produktfamilie SAFESERIES dienen zur sicherheitsgerichteten Abschaltung (DTS = de-energised to safe) von Anlagen in der Prozessindustrie. Die Anforderungen gemäß EN 61508, SIL3 „low demand mode“ und „high demand mode“ werden von allen Produkten dieser Baureihe erfüllt. Die Typen „M“ und „M G3“ beinhalten zusätzlich einen Monitorkreis zur Aufnahme von Feldsignalen.
Gerätebeschreibung und Einsatzbereich 2.
Hinweise zur Projektierung 3. Hinweise zur Projektierung 3.1 Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate Die SIL3-Relais der SAFESERIES werden in der Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate (low demand mode) eingesetzt, wenn die Anforderungsrate an das SIL3-Relais nicht mehr als 5× pro Jahr beträgt und nicht mehr als die doppelte Frequenz der Wiederholungsprüfung ist (siehe DIN EN 61508-4, 3.5.12).
Montage und Installation 4. Montage und Installation Für das SIL3-Relais muss die Bedienungsanleitung mit der Bezeichnung / Bestellnummer IS SCS 24VDC P1SIL3DS 1345290000 vorhanden sein. Die darin enthaltenen Hinweise, Randbedingungen und Grenzwerte sind bei der Installation und dem Betrieb der SIL3-Relais zu berücksichtigen. Der Ausgangskreis ist mit einer Geräteschutzsicherung (GS-Sicherung, Feinsicherung) abgesichert.
Wiederkehrende Prüfungen 5. Wiederkehrende Prüfungen Die wiederkehrende Funktionsprüfung dient dazu, mögliche, durch die Selbstdiagnose nicht erkennbare, gefährliche Fehler aufzudecken. Die Funktionsfähigkeit der SIL3-Relais ist deshalb in angemessenen Zeitabständen zu prüfen. Die Prüfung ist so durchzuführen, das die einwandfreie Funktion der Sicherheitsfunktion im Zusammenwirken aller Komponenten nachgewiesen wird.
Wiederkehrende Prüfungen 5.
Sicherheitstechnische Kenngrößen 6. Sicherheitstechnische Kenngrößen 6.1 Annahmen • Der Monitorkreis dient ausschließlich zur Aufnahme von Feldsignalen und Rückmeldung an die Steuerung über einen Bereich von 24…230 V UC. Der Monitorkreis darf nicht für sicherheitstechnisch kritische Operationen genutzt werden. • Die Umweltbedingungen entsprechen einer durchschnittlichen industriellen Umgebung. • Die Spezifikationen im Datenblatt und in der Bedienungsanleitung dürfen nicht überschritten werden.
Sicherheitstechnische Kenngrößen 6.
1373630000/02/06-2017 15
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Klingenbergstraße 16 32758 Detmold Deutschland Telefon +49 (0) 5231 14-0 Fax +49 (0) 5231 14-292083 info@weidmuller.com Bestellnummer: www.weidmueller.