User Documentation

Hinweise zur Projektierung
1373630000/02/06-2017 9
3. Hinweise zur Projektierung
3.1 Betriebsart mit niedriger
Anforderungsrate
Die SIL3-Relais der SAFESERIES werden in der
Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate (low
demand mode) eingesetzt, wenn die Anforderungs-
rate an das SIL3-Relais nicht mehr als 5× pro Jahr
beträgt und nicht mehr als die doppelte Frequenz
der Wiederholungsprüfung ist (siehe
DIN EN 61508-4, 3.5.12).
Die zugehörige Kenngröße ist der Wert
PFD
avg
= 3,07 10
-6
, der für ein Prüfintervall T
proof
von 12 Jahren gilt.
3.2 Betriebsart mit hoher
Anforderungsrate
Trifft „Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate“
nicht zu, so ist das SIL3-Relais als sicherheitsrele-
vantes Teilsystem in der Betriebsart mit hoher bzw.
kontinuierlicher Anforderungsrate (high demand
mode oder continuous mode) einzusetzen
(DIN EN 61508-4, 3.5.12). Für die Anforderungsrate
und die zugehörige Kenngröße PFH gelten folgende
Werte:
1x pro Monat PFH = 6,83 10
-11
h
-1
1x pro Woche PFH = 1,83 10
-10
h
-1
1x pro Tag PFH = 1,08 10
-9
h
-1
3.3 Fehlerarten
Ein ungefährlicher Ausfall (safe failure) hat nicht das
Potential, das sicherheitstechnische System in einen
gefahrbringenden oder funktionsunfähigen Zustand
zu setzen. Das SIL3-Relais geht in den definierten
sicheren Zustand.
Ein gefährlicher unentdeckter Ausfall (dangerous
undetected failure) hat das Potential, das sicher-
heitstechnische System in einen gefahrbringenden
oder funktionsunfähigen Zustand zu versetzen. Das
SIL3-Relais geht nicht in den definierten sicheren
Zustand.
3.4 Testintervall
Das Testintervall ist der Zeitraum, in dem Tests
vollständig durchgeführt und wiederholt werden.
Innerhalb dieser Zeit T
proof
= 12 Jahre werden
zufällige Hardwarefehler erkannt.