User Documentation

Gerätebeschreibung und Einsatzbereich
1373630000/02/06-2017 7
2. Gerätebeschreibung und Einsatzbereich
2.1 Allgemein
Die Sicherheitsrelais der Produktfamilie
SAFESERIES dienen zur sicherheitsgerichteten
Abschaltung (DTS = de-energised to safe) von
Anlagen in der Prozessindustrie.
Die Anforderungen gemäß EN 61508, SIL3 „low
demand mode“ und „high demand mode“ werden
von allen Produkten dieser Baureihe erfüllt. Die
Typen „M“ und „M G3“ beinhalten zusätzlich einen
Monitorkreis zur Aufnahme von Feldsignalen.
Darüber hinaus ist beim Typ „M G3“ die Elektronik
durch eine spezielle Beschichtung gegen raue
Umgebungsbedingungen geschützt, die im
Standard ISA S71.04-1985, Class G3 beschrie-
ben wird.
2.2 Aufbau und Funktion
Im Eingangskreis (A1/A2) sind 3 Relais parallel
geschaltet. Die Ausgangskontakte (Klemmen 13
und 15) der Relais sind in Reihe geschaltet. Damit
wird die sicherheitsgerichtete Abschaltung auch
bei Kontaktverkleben gewährleistet.
Der Ausgang ist durch eine 5 A-Sicherung gegen
Überlastung und Kurzschluss geschützt. Im Falle
einer externen Absicherung oder Überprüfung der
Sicherung werden die Ausgangskontakte
(Klemmen 14 und 15) verwendet. Zusätzlich
besteht die Möglichkeit den Schaltzustand eines
Relais im Sicherheitskreis über den Ausgangs-
kontakt (Öffnerkontakt) an Klemme T abzufragen.
Die Relaisspulen werden erregt, wenn zwischen
den Eingangsklemmen A1 und A2 die Nennspan-
nung von 24 V DC anliegt.
Die Schaltfunktion wird durch die LED-Anzeige
„RELAY OUTPUT“ signalisiert.