User Documentation
Planung
2053240000/05/2015
85
Bei der Verwendung von passiven Netzwerkkomponenten gemäß dem PROFINET- 
Komponentenansatz wird gewährleistet, dass diese Verbindungsstrecke die 
Voraussetzung für eine datentechnisch ordnungsgemäße Funktion erfüllt.
 Passive
PROFINET-Komponenten sind vom mechanischen und übertragungstechnischen
Aufbau optimal auf die Anforderungen in der Industrie und speziell für PROFINET
konzipiert. Das wird durch die PROFINET-Herstellererklärung dokumentiert.
   Der PROFINET-Channel ist Teil der Übertragungsstrecke, die als 
End-to-End-Linkdeniertist.DerEnd-to-End-Linkbeinhaltetdabei
neben dem Channel auch sämtliche Steckverbinder und Übergänge 
der Strecke.
   Der Channel kann dabei aus unterschiedlichen 
Übertragungsmedien wie Kupfer oder Lichtwellenleitern bestehen.
Der PROFINET-Komponentenansatz berücksichtigt alle Steckverbinderübergänge
in der Übertragungsstrecke (PROFINET-End-to-End-Link).
Der Komponentenansatz hat folgende Regeln zum Aufbau einer PROFINET-
Verkabelung (PROFINET-End-to-End-Link):
•  Es werden ausschließlich PROFINET-Netzwerkkomponenten eingesetzt.
•   Es dürfen maximal sechs Steckverbinder-Übergänge in einer 
Übertragungsstrecke vorhanden sein. Dies beinhaltet auch den ersten und 
letzten Steckverbinder der Strecke.
•  Die Länge des End-to-End-Link darf maximal 100 m betragen.
Unter Einhaltung dieser Regeln ist sichergestellt, dass die datentechnischen
Anforderungen an den PROFINET-End-to-End-Link erfüllt werden. Eine 
Abnahmemessung des End-to-End-Link bzw. der PROFINET-Verkabelung ist 
bei Nutzung des PROFINET-Komponentenansatzes nicht vorgeschrieben. 
Dies gilt jedoch nur dann, wenn bei der Installation ausschließlich PROFINET-
Komponenten eingesetzt worden sind.










