User Documentation
2053240000/05/201540
Planung
2.13  Aktive Komponenten
2.13.1  Grundlagen
Netzwerke bestehen aus zwei und mehr Geräten, die über einen zentralen Punkt 
vernetzt sind. Der Zentralknoten ist meist ein Switch, der die Kommunikation der 
einzelnen Geräte untereinander verwaltet. 
IP-Adresse
•  Eindeutige Adressierung innerhalb des Netzwerks 
•  Zielgenaue Kommunikation zwischen den einzelnen Clients 
 VergebenSiezurVermeidungvonKoniktenundFunktions-
störungen keine IP-Adresse innerhalb eines Netzes doppelt.
Die IP-Adresse besteht aus vier Dezimalzahlen mit dem Wertebereich 
0 bis 255. Die Dezimalzahlen sind durch einen Punkt voneinander getrennt.
Die IP-Adresse setzt sich zusammen aus
•  der Adresse des (Sub-) Netzes und
•   der Adresse des Teilnehmers (im Allgemeinen auch Host oder Netzknoten 
genannt).
Beispiel: 192.168.0.110










