User Documentation
Planung
2053240000/05/2015
23
2.7.3  Leitungslängen bei LWL-Verkabelung
Die Bestimmung der Leitungslänge bei LWL-Kabeln ist aufwendiger und von 
verschiedenen Faktoren abhängig. Vereinfacht gesagt müssen sämtliche 
Dämpfungen, die auf die LWL-Strecke einwirken, geringer sein als das 
Powerbudget der aktiven Geräte.
Powerbudget ≥∑Dämpfung
Steckverbinder
 +∑Dämpfung
Spleiße
 +∑Dämpfung
Kabel
* Kabellänge
•   Powerbudget: Differenz zwischen der Leistung des Ausgangssignals 
von Gerät 1 und der lesbaren Eingangsleistung von Gerät 2 
(z. B.: 4 dB bei Multimode)
•   Dämpfung
Steckverbinder
: die Dämpfung aller Steckverbinder der 
Übertragungsstrecke (je nach Steckertyp jeweils ca. 0,3 dB)
•   Dämpfung
Spleiße
: die Dämpfung aller Spleiße auf der Übertragungsstrecke 
(jeweils ca. 0,1 bis 3,0 dB)
•   Dämpfung
Kabel
: die Dämpfung des Kabels in Abhängigkeit von der 
Wellenlänge des Lichts (z. B.: 1,5 dB/km bei 1.300 nm Wellenlänge einer 
Multimode-Faser) 
•  Kabellänge: Länge des Kabels in km (z. B.: 1,2 km)
Beispielhaft könnte sich für obige Gleichung ergeben:
4dB≥2*0,3dB+2*0,1dB+1,5dB/km*1,2km=2,6dB
→dieLeitungslängepasst










