User Documentation
Glossar
2053240000/05/2015
153
Layer-2-Switch
Sicherungsschicht: Auf dieser Ebene arbeiten die Unmanaged-Switche, die in ein 
Netzwerk eingebunden werden können und nur anhand der MAC-Adresse und 
eines physischen Ports einen Eintrag in die Source-Address-Table schreiben. Dies 
unterscheidet den Unmanaged-Switch vom Hub: Der Hub leitet die Datenpakete 
an alle angeschlossenen Endgeräte weiter, der Switch hingegen nur an das laut 
Source-Address-TablevorgeseheneEndgerät;bestehtkeinEintraginderSAT,
wird das Datenpaket wie beim Hub an alle Engeräte versandt.
Layer-3-Switch
Vermittlungsschicht: Auf dieser Ebene arbeiten die Managed-Switche, die 
mehr Funktionen bieten als das reine Weiterleiten von Datenpaketen. Durch 
die Managed-Funktionen kann der Anwender diverse Einstellungen über das 
WebinterfaceaufdemSwitchkongurieren.EinigeBeispieledafürkönnen
Steuer-, Überwachungsfunktion, IP-Filterung, VLAN, Priorisierung für Quality of 
Service, Routing sein.
Link-Integrity-Test
Dieser Test überprüft, ob eine Ethernet-Verbindung richtig angeschlossen ist 
und ob die Signale korrekt übertragen werden. Er ist eine hilfreiche Ergänzung, 
garantiert aber nicht, dass der Link voll funktionsfähig ist.
Link Layer
Die Sicherungsschicht im OSI-Referenzmodell
Link Pulse
Ein Erkennungspuls, der von 10BaseT-Stationen an 100BaseT-Stationen zur 
Autonegotiation gesendet wird
M12, d-kodiert
M12, d-kodiert ist eine 4-polige Steckverbinder-Variante für Industrial 
Ethernet nach ISO IEC 61076-2-101. Sie realisiert Datenübertragungen gemäß 
Cat. 5 und gewährleistet die Schutzart IP 67.
MAC-Adresse
Eine6BytelangeHardware-Adresse,diezureindeutigenIdentikationeines
Gerätes im Netzwerk dient
MDI
MDI steht für Medium Dependent Interface und bezieht sich auf einen Ethernet-
Anschluss. Im Allgemeinen wird damit der Anschluss einer Netzwerkkarte für 
das Netzwerkkabel bezeichnet – also die Netzwerksteckdose.










