User Documentation
2053240000/05/2015152
Glossar
IPv6
Der IP-Adressbereich von IPv4 mit 4.294.967.296 möglichen zu vergebende 
Adressen reicht im heutigen Netzwerkzeitalter kaum noch aus. Darum wurde 
vorJahrenschoneingrößeresInternet-Protokollausgearbeitet.DieAdressgröße
beträgt 128 Bit im Gegensatz zu dem IPv4 mit 32 Bit.
IPv6-Adressen werden gewöhnlich hexadezimal (IPv4: dezimal) geschrieben, 
wobei die Zahl in acht Blöcke zu jeweils 16 Bit (vier Hexadezimalstellen) unterteilt 
wird. Diese Blöcke werden durch Doppelpunkte (IPv4: Punkte) getrennt notiert.
Beispiel: 1475:0000:8233:04a3:1000:806e:0300:7368
Enthält die IP-Adresse mehrere Nullen hintereinander in einem Segment, können 
diese durch eine einzelne Null ersetzt werden.
Beispiel: 1475:0:8233:04a3:10:806e:030:7368
Enthält die IP-Adresse mehrere Blöcke mit Nullen, so können diese durch zwei 
aufeinanderfolgenden Doppelpunkte ersetzt werden.
Beispiel: 1475:0:0:0:0:806e:030:7368 = 1475::806e:030:7368
Dieses Anwendungsszenario ist nur einmal pro IP-Adresse erlaubt. Das folgende 
Beispiel ist nicht erlaubt.
Beispiel: Erlaubt: 1475:0:0:23ad:0:0:030:7368 = 1475::23ad:0:0:030:7368
Nicht erlaubt: 1475:0:0:23ad:0:0:030:7368 = 1475::23ad::030:7368
Die letzten vier Bytes der Adresse dürfen die herkömmliche dezimale Notation 
verwenden. So ist ::ffff:127.0.0.1 eine alternative Schreibweise für ::ffff:7f00:1. 
Diese Schreibweise wird vor allem bei Einbettung des IPv4-Adressraums in den 
IPv6-Adressraum verwendet.
Jabber
DasMessaging-ProtokollJabberisteinVerfahreninEthernet-Netzwerken,das
verhindert, dass eine Station das Übertragungsmedium unzulässig lange belegt. 
Kollision
Von Kollision spricht man, wenn zwei oder mehr Stationen gleichzeitig in einen 
gemeinsamen Datenkanal senden. Weil sich die gesendeten Daten überlagern, 
werden sie unbrauchbar. 
Kollisionsdomäne
Eine Kollisionsdomäne ist ein Segment eines CSMA/CD-Netzwerks. In 
Ethernet-NetzwerkengemäßIEEE802.3bendensichalleEndgeräteineinem
physikalischen Ethernet-Segment (auch diejenigen, die über einen Repeater 
miteinander verbunden sind) an der gleichen Kollisionsdomäne. 
LAN (Local Area Network)
Nahbereichsnetzwerk, z. B. innerhalb eines Gebäudes










