User Documentation
Installation
2053240000/05/2015
137
•   Welcher Fasertyp wurde verlegt (Single Mode-Faser, Multimode-Faser, Hard 
Cladded Silica, Plastic Optical Fiber)?
•  Welcher Steckertyp wird verwendet?
•  Wie lang ist die verlegte Strecke etwa?
Tabelle 3.2 zeigt die bei PROFINET verwendeten Glasfasertypen und die 
zulässigen Grenzwerte für die PROFINET-End-to-End-Link-Dämpfung in 
Abhängigkeit von der Betriebswellenlänge.
Herkunft Singlemode-
Glasfaser
Multimode-
Glasfaser
PCF-Faser POF-Faser
Typische
Wellenlänge
1.310 nm 1.300 nm 650 nm 650 nm
Maximal erlaubte
End-to-End-Link-
Dämpfung
10,3 dB 62,5/125μm:11,3dB
…
50/125μm:6,3dB
4,75 dB 12,5 dB
Tabelle 3.2: Maximal erlaubte PROFINET-LWL-End-to-End-Link-Dämpfung
Die Messung erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt muss der Messaufbau 
kalibriert werden. Um den Messaufbau zu kalibrieren, werden die beiden 
Referenzfasern, wie in Abbildung 3.5 dargestellt, direkt miteinander verbunden 
und eine Referenzmessung wird durchgeführt. Der Empfänger speichert die 
in dieser Messanordnung empfangene Lichtleistung als Referenzwert für eine 
ungedämpfte Strecke.
Anschließend werden die beiden Referenzfasern getrennt und die zu prüfende 
Strecke eingefügt. Bei der nun folgenden eigentlichen Streckenmessung misst 
der Tester die empfangene Lichtleistung vom Empfänger und vergleicht diese 
mit dem gespeicherten Referenzwert. Der Unterschied zwischen den beiden 
Messungen wird als Dämpfung der eingefügten Strecke angezeigt.
MängelandenSteckernderReferenzfasernzumPrüingbeeinussen
das Messergebnis. Deshalb dürfen als Referenzfasern nur ausgesuchte 
Konfektionierungen, die einem idealen Stecker nahekommen, eingesetzt werden. 










