User Documentation
2053240000/05/2015136
Installation
3.9  Messung am Lichtwellenleiter
Dieses Kapitel beschreibt Ihnen die Möglichkeiten der Beurteilung Ihrer 
LWL-Verkabelung. Die Messempfehlungen basieren auf der PROFINET-
Inbetriebnahmerichtlinie.
3.9.1  Dämpfungsmessung für Lichtwellenleiter
Wichtigste zu kontrollierende Größe einer Lichtwellenleiter-Strecke 
ist deren Dämpfung. Das geschieht am einfachsten mithilfe des 
Einfügedämpfungsmessverfahrens (Abbildung 3.5). Das Messverfahren erkennt 
Verluste in der optischen Faser und deren Verbindungen. Licht wird durch einen 
Sender über die Referenzfaser 2 in ein Ende der LWL-Verkabelung gesendet. 
Am anderen Ende der zu testenden LWL-Verkabelung wird ein kalibrierter 
Empfänger über eine weitere Referenzfaser 1 angeschlossen. Der Empfänger 
misst die empfangene Lichtmenge und wertet die entstandenen Verluste aus. 
Die Dämpfung oder Einfügedämpfung wird üblicherweise in dB angegeben. Die 
senderseitige Referenzfaser 2 wird in mehreren Windungen auf einen Wickeldorn 
mitdeniertemDurchmessergewickelt.Dersoentstandene„Modenmischer“
bewirkt eine korrekte Lichtverteilung in der Referenzfaser und verhindert eine 
BeeinussungdesMessergebnissesdurchdieAbstrahlcharakteristikdesSenders.
Abbildung 3.5: Prinzip Dämpfungsmessung










