User Documentation
13
1168680000/02/12.2016
6  Bedienung
Der übliche Ablauf beim Beschriften ist dieser:
 ► Software starten
 ► Druckauftrag einrichten
 ► Plotter mit Beschriftungsmaterial bestücken
 ► Plotterstift anschreiben und einstecken
 ► Plotter einschalten
 ► Druckauftrag starten.
Vor dem Einschalten des Plotters: Stellen 
Sie sicher, dass sich auf der Schreibäche 
und neben dem Plotter keine Gegenstände 
benden, die die Bewegung des Schreib
armes behindern.
6.1  Schreibvorgang unterbrechen/  
Stop-Modus
Sie können einen Schreibvorgang jederzeit unter-
brechen und später fortsetzen. 
 ► Drücken Sie die Taste STOP, um einen laufenden 
Schreibvorgang anzuhalten und wieder zu starten. 
Der Plotter fährt in die rechte obere Ecke der Schreib-
äche. Die LED STOP leuchtet rot. 
 ► Drücken Sie die Taste STOP, um einen unterbrochenen 
Schreibvorgang fortzusetzen.
Der Plotter nimmt den Betrieb wieder auf und setzt 
den Schreibvorgang an der Stelle fort, wo er unterbrochen 
wurde.
6.2  Schreibvorgang abbrechen/Datenspeicher 
leeren
Wenn Sie einen Schreibvorgang abbrechen wollen, 
müssen Sie die aktuellen Druckdaten aus dem Speicher 
löschen.
 ► Wechseln Sie in den Stop-Modus (Taste STOP).
 ► Drücken Sie die Taste Clear buffer.
Die Daten werden gelöscht, die LED Clear buffer geht 
aus.
 ► Drücken Sie die Taste STOP, um wieder in den 
Betriebsmodus zu wechseln. 
6.3  Akustiksignal ausschalten/dekativieren
 ► Um das Akustiksignal auszuschalten, drücken Sie 
die Taste beep off.
Wenn Sie das Signal dauerhaft deaktivieren wollen, 
gehen Sie wie folgt vor:
 ► Schalten Sie den Plotter ggf. aus.
 ► Halten Sie gleichzeitig die Tasten Clear buffer und 
beep off gedrückt.
 ► Drücken Sie die Taste ON, um den Plotter einzu-
schalten.
Wenn Sie das Signal wieder aktivieren wollen, führen 
Sie diesen Ablauf erneut durch. 










