de Bedienungsanleitung 3 1/2-stellige Digital-Anzeige in Zweileitertechnik en 2 Operating instructions 3 1/2-digit digital display (two-wire technology) QS61001053_LPD350_Buch.indb 1 7 LPD350 61001053/00/01.08 25.01.
QS61001053_LPD350_Buch.indb 2 25.01.
de LPD350 • Betrieb Allgemein Das LPD350 ist eine für den Schalttafeleinbau konzipierte 3+1/2-stellige LCD-Anzeige für Stromschleifen von 4-20 mA. Schleifengespeister Betrieb Das LPD350 wird über die 4-20 mA Stromschleife gespeist, wodurch ein interner Spannungsabfall erzeugt wird. Der Spannungsabfall (2,5 V @ 20 mA) entspricht einer Zunahme der Schleifenlast um 125 Ω. Der maximale Eingangsstrom beträgt 100 mA. Reinigung Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Einstellung: Normal 1 2 3 4 5 6 2 3 4 5 8 7 8 Null-Feineinstellung Anzeigebereich ± 200 9 10 Null-Grobeinstellung Anzeigebereich ± 1999 Fein-/Grob-Nulleinstellung Platinenrand Invertiert 1 7 6 9 10 Auswahl der Anzeige ‘Direkt’/’Invertiert’ EIN Anzeige 3 4 5 6 7 8 9 10 3 4 5 6 7 8 9 10 3 4 5 6 7 8 9 10 EIN EIN EIN Schalterbank 1 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 EIN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einstellung des Anzeige
Anschlüsse Isolieren Sie die Anschlussleitung an beiden Enden auf 7 mm ab. Versehen Sie mehradrige Leiter mit einer geeigneten Adernendhülse (nicht löten). Verwenden Sie eine für Temperaturen von über 70 °C zugelassene Anschlussleitung (12-28 AWG), und schließen Sie diese mit einem Drehmoment von 0,5 Nm (4,5 lb-In) an. Als effektiven Schutz vor elektromagnetischer Störeinstrahlung müssen alle Signalleitungen geschirmt sein oder in leitfähigen Kabelkanälen bzw. in Rohren geführt werden.
2. Stellen Sie die Nullpunkteinstellung in Abhängigkeit des gewünschten Bereichs ein: • Fine (Fein) für Nullwerte im Anzeigezählbereich ±200 • Coarse (Grob) für größere Offsets (Zählbereich ±1999) 3. Wählen Sie die Schalterstellung für den gewünschte Anzeigebereich (siehe unten) aus. 4. Wählen Sie die gewünschte Position des Dezimalpunktes aus. 5. Gleichen Sie den Nullpunkt- und Anzeigenregler ab, bis der gewünschte Anzeigebereich erreicht ist.
en LPD350 • Operation General The LPD350 is a panel mount, 3+1/2 Digit, LCD Indicator for 4-20 mA signals. Loop powered operation The LPD350 draws its’ power from the 4-20 mA signal current, resulting in a voltage drop across the unit. The voltage drop (2.5 V @ 20 mA) is equivalent to an increase in loop load of 125 Ω. The maximum input current is 100 mA. Cleaning The case can be wiped with a damp cloth. De-energise the unit before cleaning.
Adjustments: Normal 1 2 3 4 5 6 2 3 4 5 8 7 8 9 Fine ZERO adjustment ± 200 Display counts 10 Coarse ZERO adjustment ± 1999 Display counts Fine/Coarse Zero selection Board edge Reverse 1 7 6 9 10 Direct/Reverse display action selection ON Display 3 4 5 6 7 8 9 10 0 to 1333 3 4 5 6 7 8 9 10 1333 to 2667 3 4 5 6 7 8 9 10 2667 to 3998 ON ON Span adjustment range selection Direct/Reverse Action jumpers ON Switch Bank 1 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7
Connections Strip wires to 7 mm from the ends. Use a suitable ferrule for multistranded wires (do not solder). Use 12-28 AWG Cu Wire rated for temperatures above 70 °C Only, tighten to 4.5 lb-In. For effective protection from electromagnetic noise, all signal cables must be shielded, or located on conductive trays or in conduits. LPD350 Connections Terminal Signal 1 Signal − 2 Signal + Input 4-20 mA signal • Set-up General The LPD350 default display range is 0.0-100.0 %.
3. Select the display span adjustment range switches (see below). 4. Select the display decimal point selection 5. Adjust the Zero and Span controls to give the desired display range. • Calibration All instruments are fully calibrated before leaving the factory and should not need adjustment until the next scheduled calibration. Equipment requirements • A suitable mA current source (e.g., Portacal 1000) • Flat bladed screwdriver (blade width less than 2.54 mm / 0.
QS61001053_LPD350_Buch.indb 11 11 25.01.
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Postfach 3030 32720 Detmold Klingenbergstraße 16 32758 Detmold Tel. +49 5231 14-0 Fax +49 5231 14-20 83 info@weidmueller.com www.weidmueller.com QS61001053_LPD350_Buch.indb 12 61001053/00/01.08 25.01.