User Documentation
2583060000/00/03.201822
8 Störungsbeseitigung
Falls sich eine Störung mit den hier beschriebe-
nen Maßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden
Sie sich an den Weidmüller Service.
8.1 Störungstabelle
Störung Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
Automat lässt sich nicht ein-
schalten.
Stromversorgung ist unterbrochen ► Prüfen Sie das Netzkabel und den Netzan-
schluss.
► Prüfen Sie die Sicherungen.
Kein Start bei eingeführtem
Leiter.
Startsensor (S1) ist durch Abisolierrest
blockiert
► Önen Sie die Frontplatte.
► Schwenken Sie die Werkzeugeinheit nach
rechts.
► Ziehen Sie die Litzenxiereinheit nach vorn.
► Entfernen Sie Reste aus der Abisoliereinheit.
► Bringen Sie alle Bauteile wieder in die Aus-
gangsposition.
Leiter wurde falsch eingeführt ► Führen Sie den Leiter gerade ein.
Der Draht wird nur abisoliert
aber nicht gecrimpt.
Betriebsmodus „Nur Abisolieren“ ist
eingestellt
► Ändern Sie den Betriebsmodus auf Standard
(Einstellung „0“ in Menü 3).
Einstellungen am Automaten passen
nicht zur verwendeten Hülse
► Prüfen Sie, ob die Einstellungen für Hülsen-
querschnitt und Crimplänge zur verwendeten
Hülse passen.
Keine Aderendhülsenrolle eingelegt
oder Aderenendhülsen verbraucht
► Legen Sie eine Aderendhülsenrolle ein.
Erhöhter Ausschuss Abfallbehälter ist voll ► Leeren Sie den Abfallbehälter (s. Kapitel 7.4).
Abisoliermesser beschädigt oder
falsch eingebaut
► Prüfen Sie den Sitz der Abisoliermesser
(s. Kapitel 7.7).
► Korrigieren Sie den Sitz der Abisoliermesser
oder tauschen Sie sie aus. (s. Kapitel 8.3)
Abisolierrest zwischen Werkzeug-
einheit und rechtem Anschlag
► Entfernen Sie den Abisolierrest.
Eine zweite Hülse bendet sich in der
Hülsenhalteeinheit
► Entfernen Sie die Hülse.
8.2 Verschleißteile
Produkt Best.-Nr.
Abisoliermesser Titan 1283530000