User Documentation
112583060000/00/03.2018
Automat einrichten
5.3 Abisolierlänge einstellen
Jeder Aderendhülsenlänge ist ein Buchstabe zugeordnet:
16 mm = A 14 mm = B
► Prüfen Sie, ob der zutreende Buchstabe (A oder B) an
den folgenden vier Bauteilen eingestellt ist:
1. Hülsenanschlag (Bild 3.3, 4)
2. Auslösevorrichtung (Bild 3.3, 8)
3. Litzenxiereinheit (Bild 3.3, 11)
4. Önungskeil (Bild 3.3, 1)
Hülsenanschlag einstellen
Bild 5.4 Einstellung Hülsenanschlag
► Schwenken Sie die Werkzeugeinheit nach rechts, um an
das Stellrad zu gelangen.
► Drehen Sie das Stellrad so, dass der gewünschte Wert
unten steht.
Abisolierlänge an der Auslösevorrichtung einstellen
Bild 5.5 Einstellung Auslösevorrichtung (eingestellt: B)
Mit dieser Einstellung variieren Sie die Abisolierlänge.
► Drücken Sie das Einstellrad nach hinten und drehen Sie
es so, dass der gewünschte Wert an der markierten Po-
sition steht.
► Lassen Sie das Einstellrad los, so dass es einrastet.
Innerhalb des gewählten Einstellbereichs (A oder B)
können Sie feinjustieren:
► Um die Abisolierlänge zu erhöhen, drehen Sie in Rich-
tung +, um die Abisolierlänge zu verringern, drehen Sie
in Richtung –.
Litzenxiereinheit einstellen
Bild 5.6 Einstellung Litzenfixiereinheit (eingestellt: B)
► Ziehen Sie die Litzenxiereinheit (Bild 7.3, 9) nach vorn
und stellen Sie den Hebel auf den gewünschten Wert.
Öffnungskeil einstellen
Der Önungskeil ist nur verstellbar, wenn sich
die Litzenxiereinheit in Betriebsstellung bendet
(s. Kapitel 7.6).
1
Bild 5.7 Einstellung Öffnungskeil (eingestellt: B)
► Lösen Sie die Feststellschraube (1) so weit, dass sich
die Einstellplatte über die Fangstifte heben lässt.
► Bringen Sie die Einstellplatte in die gewünschte Positi-
on.
► Ziehen Sie die Feststellschraube (1) wieder an.