User Documentation

Störungsbeseitigung
2518100000/03/06.201724
8.3 Abisoliermesser wechseln
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag mög-
lich!
Bei Arbeiten im Innenraum des Automaten
können nicht isolierte Teile berührt werden.
Schalten Sie den Automaten aus.
Entfernen Sie den Druckluftschlauch von
der Druckluftquelle.
Ziehen Sie den Netzstecker ab.
Ö󰀨nen Sie die Frontplatte und legen Sie
sie vorsichtig ab.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfe Klin-
gen!
Benutzen Sie zum Klingenwechsel eine
Pinzette.
Entsorgen Sie die ausgebauten Klingen in
einem gesonderten Gefäß.
Bei jedem Messerwechsel müssen alle vorhan-
denen Klingen ausgetauscht werden.
1
2
Bild 8.1 Abisoliereinheit
Entfernen Sie beide Exzenter (1) (Innensechskant-
schlüssel 2,5 mm).
Lösen Sie die Befestigungsschrauben (2) (Innensechs-
kantschlüssel 2,0 mm) und entfernen Sie die Abde-
ckung.
Tauschen Sie alle vorhandenen Klingen gegen neue
aus.
L, LS LZ
Bild 8.2 Ausrichtung der Klingen
L und LS: Legen Sie jedes Klingenpaar so zusammen,
dass die abgeschrägten Kanten nach außen zeigen (im
Bild 8.2 rot markiert). Setzen Sie beide Klingenpaare in
die Halterung.
LZ: Legen Sie die Klingen so ein, dass die abgeschräg-
ten Kanten zueinander zeigen.
Befestigen Sie die Abdeckung wieder.
Befestigen Sie beide Exzenter so, dass sie sich in Stel-
lung „0“ benden.
Führen Sie einen Abisoliertest durch (s. Kapitel 5.5).
8.4 Sicherungen wechseln
Stellen Sie sicher, dass der Automat ausgeschaltet ist.
Entfernen Sie den Netzstecker.
1
Bild 8.3 Sicherungsfach öffnen
Hebeln Sie das Sicherungsfach (1) mit einem Schlitz-
schraubendreher aus der Netzltereinheit heraus.
Tauschen Sie beide Sicherungen gegen neue aus
(2 x T2AH250V).
Stecken Sie das Sicherungsfach wieder in die Netzlter-
einheit.