User Documentation

132518100000/03/06.2017
Automat einrichten
5.4 Abisolierlänge einstellen (Modelle L)
Bei den Modellen Crimpx L können Sie die Länge des
Einführwegs der Hülsen anpassen.
Ziehen Sie die Werkzeugeinheit nach vorn.
Bild 5.7 Einstellung Auslösevorrichtung (eingestellt: 0)
Drehen Sie das Einstellrad so, dass die gewünschte
Einstellung rechts zu sehen ist:
0 Standard
+ Einführweg verlängert
- Einführweg verkürzt
-- Einführweg stark verkürzt
Bringen Sie die Werkzeugeinheit wieder in Betriebspo-
sition.
5.5 Abisoliertest durchführen
Jedes Mal, wenn das zu verarbeitende Material gewechselt
wurde, sollten Sie einen Abisoliertest durchführen.
Schalten Sie den Netzschalter ein.
Stellen Sie am Touchdisplay den Betriebsmodus „Abiso-
lierbetrieb“ ein (s. Kapitel 6.6).
Führen Sie einen Leiter zum Abisolieren ein.
Prüfen Sie das Ergebnis: Sind alle Litzen unbeschädigt?
Wurde gerade und gleichmäßig abisoliert?
Prüfen Sie mit einer ungecrimpten Aderendhülse, ob die
Abisolierlänge passt und ob die gewählte Kombination
von Leiter und Hülse optimal zusammenpasst. Wech-
seln Sie bei Bedarf auf S-Hülsen.
5.6 Schnitttiefe einstellen
Je nach Härte und Dicke der Isolation kann es erforderlich
sein, die Schnitttiefe für das Abisolieren anzupassen. Dafür
muss der Messerabstand verändert werden, indem die bei-
den Exzenter verstellt werden.
Um an die Exzenter zu gelangen, drücken Sie die Werk-
zeugeinheit nach hinten und schwenken Sie sie nach
rechts.
1
2
Bild 5.8 Abisoliereinheit
Lösen Sie beide Exzenterschrauben (1) und (2) (Innen-
sechskantschlüssel 2,5 mm).
Um die Schnitttiefe zu verringern, verstellen Sie beide
Exzenter in Richtung „+“ (größerer Messerabstand).
Um die Schnitttiefe zu erhöhen, verstellen Sie beide Ex-
zenter in Richtung „–“ (kleinerer Messerabstand).
Ziehen Sie beide Exzenterschrauben wieder fest.
Die Einstellungen beider Exzenter müssen über-
einstimmen.