User Documentation
2518100000/03/06.201710
5 Automat einrichten
Bei folgenden Anlässen muss der Automat eingerichtet
werden:
– wenn ein anderer Typ von Aderendhülsen verarbeitet
werden soll
– bei jeder Inbetriebnahme
Wenn Sie auf einen anderen Aderendhülsentyp wechseln
wollen, müssen Sie zuerst die noch in der Crimpeinheit be-
ndlichen Aderendhülsen entfernen. Gehen Sie dazu wie
folgt vor:
► Leeren Sie den Schwingfördertopf wie in Kapitel 5.1 be-
schrieben.
► Führen Sie den verwendeten Leiter weiter so lange in
den Automaten ein, bis der Leiter nur noch abisoliert
wird.
Jetzt sind alle Aderendhülsen aus dem Inneren der Crim-
peinheit entfernt.
Beim Einrichten müssen folgende Einstellungen geprüft
und bei Bedarf angepasst werden:
– Schwingfördertopf (wechseln, falls nötig)
– Hülsenquerschnitt
– Nur LS: Crimplänge an vier Positionen
– Nur LZ: Wechseltrichter
Für das Einrichten muss der Automat ausge-
schaltet sein.
Die Einstelltabelle an der Frontseite des Schwingförder-
topfs zeigt die erforderlichen Einstellungen für die verschie-
denen Hülsenvarianten.
Symbol Bedeutung
Aderendhülse (Typ)
Schwingfördertopf (1 oder 2)
0.5
1.0
2.5
1.5
0.75
Hülsenquerschnitt (0,5 ... 2,5)
B
A
C
+
+
+
-
-
-
Crimplänge (nur LS)
Wechseltrichter (nur LZ)
5.1 Schwingfördertopf wechseln
► Entfernen Sie die Befestigungsschraube (Bild 3.1, 15)
des Schwingfördertopfs.
► Drehen Sie den Schwingfördertopf gegen den Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag.
► Heben Sie den Schwingfördertopf nach oben ab.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Beim Aufsetzen des Topfes können Sie sich
zwischen Automat und Topfunterseite die
Hände quetschen.
► Greifen Sie Schwingfördertöpfe immer am
oberen Rand.
► Setzen Sie den neuen Schwingfördertopf auf den Auto-
maten.
► Drehen Sie den Schwingfördertopf im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag.
► Drehen Sie die Befestigungsschraube wieder fest.
► Prüfen Sie anhand der Einstelltabelle, ob die Einstellung
des Hülsenquerschnitts angepasst werden muss.