User Documentation

32516390000/03/07.2018
Inhalt
1 ÜberdieseDokumentation 4
2 AllgemeineSicherheitshinweise 5
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 5
2.2 Verarbeitbares Material und Crimpform 5
2.3 Sicherheitseinrichtungen 5
2.4 Personal 5
3 Gerätebeschreibung 6
3.1 Technische Daten 8
3.2 Typenschild 8
4 Automattransportierenundaufstellen 9
4.1 Aufstellort 9
4.2 Automat transportieren 9
4.3 Lieferung auspacken 9
4.4 Lieferumfang 9
4.5 Anschlüsse installieren 9
5 Automat einrichten 10
5.1 Abisolierstufe einstellen 10
5.2 Abisoliertest durchführen 10
5.3 Crimpgesenkgröße einstellen 11
5.4 Aderendhülsen einlegen 12
5.5 Aderendhülsenrolle wechseln 12
6 Automat bedienen 13
6.1 Normalbetrieb 13
6.2 Leiter einführen 13
6.3 Füllgradüberwachung 13
6.4 Zählermenü 13
6.5 Tagestückzahl zurücksetzen 14
6.6 Servicezähler 14
6.7 Serviceanzeige 14
7 Automatreinigenundwarten 15
7.1 Automat außen reinigen 15
7.2 Automat warten 15
7.3 Wartungsplan 16
7.4 Abfallbehälter leeren 17
7.5 Leiterhaltezangen reinigen 17
7.6 Litzenxiereinheit reinigen 18
7.7 Abisoliermesser prüfen 18
7.8 Innenraum reinigen 18
7.9 Crimptrommel schmieren 18
7.10 Einstellrad der Abisolierstufe schmieren 19
7.11 Wellen und Führungen des Automaten fetten 20
7.12 Nuten fetten 20
8 Störungsbeseitigung 21
8.1 Störungstabelle 21
8.2 Fehlermeldungen 22
8.3 Verschleißteile 23
8.4 Abisoliermesser wechseln 23
8.5 Hülsentrennmesser wechseln 24
8.6 Aderendhülse entfernen 25
8.7 Sicherungen wechseln 25
8.8 Statusmenü 25
8.9 Tipp-Betrieb 26
9 Automat außer Betrieb nehmen und entsorgen 27
9.1 Automat außer Betrieb nehmen 27
9.2 Automat entsorgen 27
ANHANG
Elektroanschlussplan 316
Konformitätserklärung 317
Hersteller
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 16
D-32758 Detmold
T +49 5231 14-0
F +49 5231 14-292083
www.weidmueller.de
Dokument-Nr. 2516390000
Revision 03/Juli 2018