User Documentation

132516390000/03/07.2018
6 Automat bedienen
6.1 Normalbetrieb
Legen Sie die Aderendhülsenrolle ein.
Prüfen Sie vor jedem Einschalten:
Ist das Netzanschlusskabel einwandfrei?
Ist die Frontklappe geschlossen?
Schalten Sie den Automaten ein.
Das Touchdisplay zeigt die Betriebsbereitschaft an.
6.2 Leitereinführen
Verarbeiten Sie nur Leiter die sauber geschnitten
sind. Alle Litzen müssen bündig mit der Isolation
abschließen, keine Litze darf verkürzt sein oder
herausstehen.
Achten Sie darauf, dass das Leiterende gerade
eingeführt wird.
40 mm
LZ:
Bild 6.1 Leiterrichtigeinführen
Führen Sie einen Leiter in den Einführtrichter.
Halten Sie den Leiter etwas auf Zug.
Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, ziehen Sie
den bearbeiteten Leiter heraus.
6.3 Füllgradüberwachung
Die Füllgradüberwachung kontrolliert, ob der Startschal-
ter lange genug angesprochen wurde. Bei Auslieferung ist
diese Funktion aktiv.
Einstellungändern
Voraussetzung: Der Automat ist eingeschaltet und bendet
sich in Grundstellung.
Stellen Sie die Abisolierstufe 99 ein.
Drücken Sie das Touchdisplay 3 Sekunden.
Der aktuelle Status der Füllgradüberwachung wird ange-
zeigt: X = Ein, O = Aus.
Um den Status zu ändern, drücken Sie kurz das Touch-
display.
Zurück zum Produktionsmenü:
Drücken Sie das Touchdisplay 3 Sekunden.
Das Menü „Test-Eingänge“ wird angezeigt.
Drücken Sie das Touchdisplay 3 Sekunden.
Das Produktionsmenü wird angezeigt.
Stellen Sie die gewünschte Abisolierstufe ein (s. Kapi-
tel5.1).
6.4 Zählermenü
Voraussetzung: Der Automat ist eingeschaltet und bendet
sich in Grundstellung.
Drücken Sie das Touchdisplay für 3 Sekunden.
Das Zählermenü erscheint.
4 Gesamtzähler
0 Tageszähler
199996 0
Servicezähler
Status Füllgradüberwachung
Betätigen Sie kurz das Touchdisplay.
Rückkehr ins Grundmenü.