User Documentation
2516390000/03/07.201810
Bei folgenden Anlässen muss der Automat eingerichtet wer-
den:
– wenn ein anderer Typ von Aderendhülsen verarbeitet wer-
den soll
– bei jeder Inbetriebnahme
Beim Einrichten müssen folgende Einstellungen geprüft und
bei Bedarf angepasst werden:
– Grundstellungssymbol
– Abisolierstufe, Leiterquerschnitt
– Crimptrommel
– Tageszähler
Für das Einrichten muss sich der Automat in
Grundstellung benden und das Grundstellungs-
symbol angezeigt werden.
Displaydarstellung Grundmenü
A
B / C
D E
A Crimpgesenkgröße
B Abisolierstufe
C Leiterquerschnitt
D Tageszähler
E Grundstellungssymbol
ÜbersichtEinstellwerteAbisolierstufe
Bild 5.1 Einstellwerte
5.1 Abisolierstufeeinstellen
Benötigtes Werkzeug: Innensechskantschlüssel 4mm.
– Die Abisolierstufe (B) und der Leiterquerschnitt (C) werden
im Touchdisplay angezeigt.
– Durch Drehen mit/gegen den Uhrzeigersinn wird die Ab-
isolierstufe verändert.
Bild 5.2 EinstellungAbisolierstufe
5.2 Abisoliertestdurchführen
Jedes Mal, wenn das zu verarbeitende Material gewechselt
wurde, muss ein Abisoliertest durchgeführt werden.
► Schalten Sie den Netzschalter ein.
► Es dürfen sich keine Aderendhülsen mehr in der Trans-
porteinheit benden.
► Führen Sie einen Leiter zum Abisolieren ein.
► Prüfen Sie das Ergebnis:
– Sind alle Litzen unbeschädigt?
– Wurde gerade und gleichmäßig abisoliert?
► Ändern Sie die Abisolierstufe falls das Ergebnis nicht
zufriedenstellend ist und wiederholen Sie den Test.
5 Automat einrichten