User manual
5 Detailbeschreibungen Feldbuskoppler | DeviceNet-Feldbuskoppler UR20-FBC-DN
93Handbuch u-remote1432780000/08/12.2015
Objektbeschreibungen UR20-FBC-DN: CIP Common Klassen
Klasse Attribut Get Set NV
1)
Datentyp
2)
Name Beschreibung
hex dez
Identity 0x01 (1)
Instanz 0x00 (0)
0x01 1 x UINT Revision Revision dieses Objekts
0x02 2 x UINT Max Instance Höchste mögliche Instanz des Objekts
Instanz 0x01 (1)
3)
0x01 1 x x UINT Vendor ID Hersteller-ID: 1015
0x02 2 x x UINT DeviceType Allgemeiner Gerätetyp: 0x0C
0x03 3 x x UINT Product Code Herstellerspezische Produktkennung: 33490
0x04 4 x x Struct{USINT,USINT} Revision {Major, Minor} Revision des u-remote-Kopplers
0x05 5 x WORD Device Status
Bit 0: einem Master zugewiesen;
Bit 2= Konguriert;
Bit 4-7: Erweiterter Gerätestatus;
Bit 8: Geringfügige behebbare Störung;
Bit 9: Geringfügige nicht behebbare Störung;
Bit 10: Wesentliche behebbare Störung;
Bit 11: Wesentliche nicht behebbare Störung;
Bit 12 - 15: Erweiterter Gerätestatus 2
0x06 6 x x UDINT Serial Number Seriennummer des Geräts; 32-Bit-Wert
0x07 7 x x SHORT_STRING Product Name Produktbezeichnung: UR20-FBC-DN
0x08 8 x USINT State
Zustand des Gerätes: 0 = nicht erkannt, 1 =
Selbsttest läuft, 2 = Standby, 3 = in Betrieb, 4 =
Schwerer behebbarer Fehler, 5 = Schwerer nicht
behebbarer Fehler, 6 – 254 = Reserved (255 =
Standardwert)
0x0A 10 x x x USINT Hearbeat Intervall
Regelmäßig gesendete Meldungen, die singalisie-
ren, dass das Gerät da ist. Der Standardwert ist 0
(keine Übertragung dieser Meldungen).
1) Non volatile (Daten werden permanent gespeichert); 2) Beschreibung der Datentypen s. Tabelle Datentypen; 3) Reset; 4) Alloc Group2 idset; Release group2 id set;
5) Create; 6) Delete