User manual
5 Detailbeschreibungen Feldbuskoppler | DeviceNet-Feldbuskoppler UR20-FBC-DN
87Handbuch u-remote1432780000/08/12.2015
Adressierung
Die Adressierung des Feldbuskopplers erfolgt über die bei-
den Drehkodierschalter.
Es können maximal 64 Adressen (0 bis 63)
vergeben werden. Jede Adresse darf in der
gesamten Busstruktur nur einmal vergeben
werden. Die Standardeinstellung ist 63.
x10
x1
0
1
2
3
4
5
6
P
Address
P
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Standardeinstellung UR20-FBC-DN: Adresse = 63
▶ Stellen Sie die Zehnerstelle mit dem Drehkodierschal-
terx10 ein und die Einerstelle mit dem Drehkodierschal-
terx1.
▶ Um eine Adresse >63 einzustellen, drehen Sie einen der
beiden Drehkodierschalter in den Bereich P („program-
mierbar“), und programmieren Sie die Adresse über die
SPS.
Beispiele für die Adressierung:
0
1
2
3
4
5
6
P
x10
x1
x10 x10
0
1
2
3
4
5
6
P
P
0
1
2
3
4
5
6
P
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
x1
P
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
x1
P
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
46 >63
Beispiele für die Adressierung des UR20-FBC-DN
DeviceNet-Adresse 9: 0 x10, 9 x1
DeviceNet-Adresse 46: 4 x10, 6 x1
DeviceNet-Adresse >63: mindestens ein Schalter steht im
Bereich “P”
Service
X3
DN
PWR
SF
BF
MT
MNS
IO
LED Spannungsversorgung Koppler
grün: Versorgungsspannung >18 V
rot: mindestens ein Strompfad <18 V
3.1 grün: Versorgungsspannung Eingangsstrompfad >18VDC
3.2 rot: Versorgungsspannung Eingangsstrompfad <18VDC
3.4 rot: interne Sicherung defekt
4.1 grün: Versorgungsspannung Ausgangsstrompfad >18VDC
4.2 rot: Versorgungsspannung Ausgangsstrompfad <18VDC
4.4 rot: interne Sicherung defekt