User manual

2 Sicherheit | Bestimmungsgemäßer Gebrauch
8 1432780000/08/12.2015Handbuch u-remote
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Produkte der u-remote-Reihe sind für den Einsatz in der
industriellen Automation vorgesehen. Eine u-remote-Station
mit Feldbuskoppler und angeschlossenen Modulen ist für die
dezentrale Steuerung von Anlagen oder Anlagenteilen be-
stimmt. Über den Feldbuskoppler werden alle Module einer
Station in eine Feldbusstruktur integriert und mit der überge-
ordneten Steuerung verbunden. Die u-remote-Produkte ent-
sprechen der Schutzklasse IP20 (gem. DINEN60529), sie
können im explosiongefährdeten Bereich Zone 2 (gem. Richt-
linie 94/9/EG) sowie im sicheren Bereich eingesetzt werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das
Beachten der mitgelieferten Dokumentation. Die in diesem
Handbuch beschriebenen Produkte dürfen nur für die vorge-
sehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit zertizierten
Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden.
2.3 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich
Werden u-remote-Produkte im explosionsgefährdeten Be-
reich eingesetzt, gelten zusätzlich folgende Hinweise:
Das Personal für Montage, Installation und Betrieb muss
für das sichere Arbeiten an explosionsgeschützen elektri-
schen Anlagen qualifiziert sein.
Die Vorgaben der IEC60079-15 müssen beachtet wer-
den.
Das umgebende Gehäuse muss ein nach ATEC/IECEx zer-
tifiziertes IP54-Gehäuse sein, das nur mit einem Werk-
zeug geöffnet werden kann.
Das umgebende Gehäuse muss die Zündschutzart Exn
oder Exe erfüllen.
An die u-remote Station können Sensoren und Aktoren
angeschlossen werden, die sich in Zone 2 oder im siche-
ren Bereich befinden.
Übersteigt die Umgebungstemperatur bei Nennbetrieb
55°C, müssen für die Einspeisung (am Feldbuskoppler
und an Einspeisemodulen) Leiter verwendet werden, wel-
che die Temperaturspezifikation gemäß der tatsächlich
gemessenen Temperatur einhalten.
Übersteigt die Temperatur bei Nennbetrieb an einem Lei-
ter oder an der Leitereinführung 70°C, oder 80°C an der
Kontaktstelle, muss ein Leiter verwendet werden, welcher
die Temperaturspezifikation gemäß den tatsächlich
gemessenen Temperaturwerten einhält.
Die Umgebung darf maximal Verschmutzungsgrad2
gem. EN60664-1 aufweisen.
Werden Relaismodule UR20-4RO-CO-255 im explosions-
gefährdeten Bereich verwendet:
Es muss sichergestellt sein, dass es nicht zu einer
Betauung kommt.
Die Spannung im Relaiskreis darf durch vorüberge-
hende Störeinflüsse auf nicht mehr als 140% der
Nennspannung ansteigen.
Einmal jährlich ist eine Sichtkontrolle der u-remote-Station
durchzuführen.
2.4 Rechtliche Hinweise
Die Produkte der u-remote-Reihe sind CE-konform gemäß der
Richtlinie 2004/108/EG (EMV-Richtlinie) und der Richtlinie
2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie). Ferner entspre-
chen sie den Anforderungen der ATEX-Richtlinie 94/9/EG.
In den u-remote-Produkten sind Bestandteile folgender freier
Software-Produkte integriert:
Komponente Lizenz Link
Ecos modied GPL http://ecos.sourceware.org/license-overview.html
mongoose
WebServer
free ware
http://code.google.com/p/mongoose/source/browse/
LICENSE
jQuery MIT http://jquery.org/license/
Jquery Tooltip MIT http://jquery.org/license/
Jquery SVG MIT http://jquery.org/license/
Jquery MD5 GPL http://www.gnu.org/licenses/gpl.html
Jquery int.
Sprachen
MIT http://jquery.org/license/
Die Messergebnisse gemäß CISPR 16-3-2 zeigen, dass die
u-remote Produkte die Grenzwerte für Strahlenemissionen
gemäß CFR 47 Teil15, Unterteil B, §15.109, KlasseA
(2010) und ICES-003, Punkt 5, Klasse A (2012) einhalten.