User manual

5 Detailbeschreibungen Feldbuskoppler | Modbus-TCP-Feldbuskoppler UR20-FBC-MOD-TCP
69Handbuch u-remote1432780000/08/12.2015
0x1130 Schreibrechte bei Multi-Client
Bit Name/Beschreibung
2 bis 15 reserviert
1 MB_ImmediateWritePermission
– 0: Beim ersten Schreibzugriff wird für die entsprechende Modbus-Connection das Schreibrecht angefordert. Bei einem Misserfolg wird ein
Exception Response mit Exception-Code 0x01 erzeugt. Im Erfolgsfall wird der Schreibzugriff ausgeführt und das Schreibrecht bleibt bis
zum Ende der Connection erhalten.
– 1: Schon beim Verbindungsaufbau wird für die entsprechende Modbus-Connection das Schreibrecht angefordert. Die erste Modbus-
Connection erhält folglich das Schreibrecht, alle folgenden gehen leer aus (sofern Bit 0 = 1)
0 MB_OnlyOneWritePermission
– 0: Alle Modbus-Connections haben Schreibrechte
– 1: Immer nur eine Modbus-Connection kann das Schreibrecht zugeteilt bekommen. Ein einmal zugeteiltes Schreibrecht bleibt bis zum
Disconnect erhalten. Nach dem Disconnect der schreibberechtigten Connection erhält die nächste Connection, die einen Schreibzugriff
versucht, das Schreibrecht.
0x1131 Modbus Verbindungstimeout in Sek.
Dieses Register bestimmt, nach welcher Zeit eine inaktive
Modbusverbindung abgebrochen wird.
0x1132 Referenzliste vor Datenaustausch prüfen
Wird in diesem Register der Wert 0 gesetzt, beginnt der
Datenaustausch ohne die Prüfung zwischen Referenzliste
(0x2800 und folgende) und aktueller Modulliste (0x2A00
und folgende). Die Referenzliste muss nicht erstellt werden.
Wird in diesem Register der Wert 1 gesetzt, beginnt der Da-
tenaustausch erst, wenn die Referenzliste (0x2800 und fol-
gende) mit der aktuellen Modulliste (0x2A00 und folgende)
übereinstimmt. Solange die beiden Listen nicht übereinstim-
men reagiert der Feldbuskoppler wie bei einem Feldbusfeh-
ler (0x1135).
0x1133 Prozessalarme
Wird in diesem Register der Wert 0 gesetzt, werden Pro-
zessalarme gemeldet, sie müssen aber nicht bestätigt bzw.
gelesen werden.
Wird in diesem Register der Wert 1 gesetzt, werden Prozes-
salarme gemeldet und müssen durch Auslesen des entspre-
chenden Registers bestätigt werden.
0x1134 Diagnosealarme
Wird in diesem Register der Wert 0 gesetzt, sind Diagnose-
alarme deaktiviert. Anstehende Diagnosen beeinussen den
Prozessdatenaustausch nicht und müssen nicht bestätigt
werden. Sie werden allerdings lokal an der UR20-Hardware
mit roten LEDs (SF und Modul) angezeigt und können auch
in den modulspezischen Diagnoseregistern 0xAXXX ausge-
lesen werden.
Wird in diesem Register der Wert 1 gesetzt, werden Diagno-
sealarme gemeldet und müssen durch Auslesen des entspre-
chenden Registers bestätigt werden.
0x1135 Verhalten bei Feldbus- oder Referenzlistenfehler
Wird in diesem Register der Wert 0 gesetzt, werden im Fall
eines Feldbus- oder Referenzlistenfehlers alle Ausgänge auf
0 gesetzt.
Wird in diesem Register der Wert 1 gesetzt, werden im Fall
eines Feldbus- oder Referenzlistenfehlers alle Ausgänge auf
den Fehlerersatzwert gesetzt.
Wird in diesem Register der Wert 2 gesetzt, werden im Fall
eines Feldbus- oder Referenzlistenfehlers alle Ausgänge auf
dem letzten Prozesswert gehalten.
0x1136 Verhalten bei Modulentnahme
Wird in diesem Register der Wert 0 gesetzt, läuft der Pro-
zessdatenaustausch weiter.
Wird in diesem Register der Wert 1 gesetzt, wird das Verhal-
ten bei Feldbusfehler angewendet.