User manual
6 Detailbeschreibungen I/O-Module | Serielles Kommunikationsmodul UR20-1COM-232-485-422
393Handbuch u-remote1432780000/08/12.2015
Prozessausgangsdaten UR20-1COM-232-485-422
Byte Format Name Bit Beschreibung Bemerkung
QB0
Wort
Status und Diagnose
IX0.0 RXBUF FLUSH
Bit 0: RXBUF FLUSH
Mit diesem Bit kann der Empfangsspeicher gelöscht werden.
STATRES = 1: Eine Anforderung mit RXBUF FLUSH = 1 wird
ignoriert.
STATRES = 0: Der Empfangsspeicher wird mit RXBUF FLUSH = 1
gelöscht.
IX0.1 TXBUF FLUSH
Bit 1: TXBUF FLUSH
Mit diesem Bit kann der Sendespeicher gelöscht werden.
STATRES = 1: Eine Anforderung mit TXBUF FLUSH = 1 wird
ignoriert.
STATRES = 0: Der Sendespeicher wird mit TXBUF FLUSH = 1
gelöscht.
IX0.2 RX_HWBUFFER
Bit 2: DisableSend_TX_HWBUFFER
Mit diesem Bit wird der Hardware-Sendespeicher gesteuert:
DisableSend_TX_HWBUFFER = 0: Der Hardware-Sendespeicher
ist freigegeben. Sobald ein Zeichen (Byte) in den Puffer gelangt,
wird es gesendet.
DisableSend_TX_HWBUFFER = 1: Der Hardware-Sendespeicher
ist gesperrt. Zu sendende Zeichen (Bytes) werden erst gesendet,
wenn DisableSend_TX_HWBUFFER wieder 0 wird.
IX0.3 TX_CNT
Mit jedem Datensegment der Prozessausgangsdaten wird der
Wert TX_CNT verknüpft und übertragen.
Die Sequenz der TX_CNT-Werte ist:
Binär: 00–>01–>10–>11–>00...
Dezimal: 0–>1–>2–>3–>0...
Eine fehlerhafte Sequenz zeigt an, dass Datensegmente fehlen.
IX0.4 TX_CNT
IX0.5 RX_CNT_ACK
RX_CNT_ACK muss eine Kopie des Wertes RX_CNT enthalten.
Der Wert RX_CNT wurde mit dem letzten Datensegment der
Prozesseingangsdaten übertragen.
RX_CNT_ACK muss analog zum RX_CNT (im Statusbyte) gesetzt
werden. Es zeigt die erfolgreiche Übernahme des Datensegments
mit RX_CNT an und gibt den Empfang neuer Daten frei.
IX0.6 RX_CNT_ACK
IX0.7 Kommunikationsstatus
Mit diesem Bit wird das Statusbit STAT der Eingangsdaten
zurückgesetzt. Beim Übergang 1 –> 0 (fallende Flanke) wird STAT
von 0 auf 1 zurückgesetzt.
STAT = 0: Alle Änderungen in den Datenfeldern TX_BYTE_CNT,
TX_CNT und RX_CNT_ACK werden ignoriert. Der Empfangs-
bzw. Sendespeicher kann mit RXBUF FLUSH bzw. TXBUF FLUSH
gelöscht werden.
STAT = 1 oder Übergang 0 –> 1: Die Speicher können nicht
gelöscht werden.
QB1 Länge des Datensegments
QB 2 ... QB 7
oder
QB 2 ... QB 15
Sendedaten
Nutzdaten des übertrage-
nen Telegrammsegments