User manual
6 Detailbeschreibungen I/O-Module | Digitales Zählermodul UR20-2CNT-100
354 1432780000/08/12.2015Handbuch u-remote
Prozessdaten
1)
Ausänge UR20-2CNT-100
Byte Format Bezeichnung Bit Funktion, wenn aktiv Bemerkung
QB0 ... QB3 Doppel-Wort
Zähler 0:
Vergleichswert
QB4 ...QB7 Doppel-Wort
Zähler 1:
Vergleichswert
QB8
Wort
Zähler 0:
Steuerwort
QX8.0 reserviert
QX8.1 Vergleichsbit freigeben
QX8.2 SW-Tor setzen
QX8.3 - 8.4 reserviert
QX8.5 Setzwert laden schreibt Setzwert in Zählerwert
QX8.6 Reset der Statusbits Zähler 0: Zählerstatus Bits 9.1 - 9.5
QB9
QX8.7 - 9.0 reserviert
QX9.1 Vergleichsbit deaktivieren
QX9.2 SW-Tor rücksetzen
QX9.3 - 9.7 reserviert
QB10
Wort
Zähler 1:
Steuerwort
QX10.0 reserviert
QX10.1 Vergleichsbit freigeben
QX10.2 SW-Tor setzen
QX10.3 - 10.4 reserviert
QX10.5 Setzwert laden schreibt Setzwert in Zählerwert
QX10.6 Reset der Statusbits Zähler 1: Zählerstatus Bits 11.1 - 11.5
QB11
QX10.7 - 11.0 reserviert
QX11.1 Vergleichsbit deaktivieren
QX11.2 SW-Tor rücksetzen
QX11.3 - 11.7 reserviert
1) Internes Prozessdatenmapping bei Datenformat „Standard“. Je nach Feldbusspezifikation und Datenformateinstellung der kommunizierenden Feldbuskomponen-
ten können Bytes und/oder Wörter bei der Datenübertragung gedreht werden.
Prozessalarmdaten UR20-2CNT-100
Byte Bit Funktion
B0
X0.0 - 0.1 reserviert
X0.2 Zähler 0 : Überlauf, Unterlauf oder Endwert erreicht
X0.3 Zähler 0: Vergleichswert erreicht
X0.4 - 0.5 reserviert
X0.6 Zähler 1 : Überlauf, Unterlauf oder Endwert erreicht
X0.7 Zähler 1: Vergleichswert erreicht
B1
X1.0 Status Zähler 0: Eingang Kanal 0 A (Spur A)
X1.1 Status Zähler 0: Eingang Kanal 0 B (Spur B)
X1.2 Status Zähler 1: Eingang Kanal 1 A (Spur A)
X1.3 Status Zähler 1: Eingang Kanal 1 B (Spur B)
X1.4 - 1.7 reserviert
B2
16 Bit Zeitstempel 0 ... 65535µs, umlaufend
B3