User manual
6 Detailbeschreibungen I/O-Module | Digitales Zählermodul UR20-1CNT-100-1DO
344 1432780000/08/12.2015Handbuch u-remote
Zähler-Zusatzfunktionen
Die folgenden Zusatzfunktionen können Sie parametrieren
oder über die Prozessdaten Ausgänge denieren:
– Reset: setzt den Zählerwert während des Zählens auf den
Ladewert zurück
– Latch-Funktion: speichert den aktuellen Zählerwert im
Latch-Register.
– Vergleicher: Bei Erreichen der Vergleichsbedingung wird
der Digitalausgang aktiviert bzw. ein Prozessalarm ausge-
löst.
– Hysterese: reduziert häufige Schaltvorgänge des Aus-
gangs und/oder übermäßiges Auslösen eines Prozess-
alarms, wenn z.B. der Wert eines Gebersignals um den
Vergleichswert schwankt.
HW-Tor
Internes Tor
Vergleichswert Prozessalarm
Vergleicher
Hysterese
Ausgang
Zählwert
Ladewert
Latch
SW-Tor Impuls/Spur A
Impulsauswertung
Richtung/Spur B LatchReset
F
reigab
e
Übersicht der Zähler-Zusatzfunktionen
Reset
Sobald ein Signal am Reset-Eingang anliegt, wird der La-
dewert in den Zählerwert geladen. Um diese Funktion zu
nutzen, müssen Sie zusätzlich zur Parametrierung den Reset-
Modus im Steuerwort (Bit QX8.0) freigeben.
Das Statusbit IX8.3 zeigt an, dass ein Signal am Reset-
Eingang anliegt. Sobald ein Reset erfolgt ist, wird das Status-
bit IX8.0 gesetzt. Dieses wird durch die Deaktivierung des
Reset-Modus (Steuerbit QX9.0) wieder zurückgesetzt.
Latch-Funktion
Der aktuelle Zählerwert wird im Latch-Register gespeichert,
sobald am Latch-Eingang eine Flanke 0-1 auftritt. Der Zugriff
auf das Latch-Register erfolgt über die Prozessdaten Eingänge. Bei
jeder neuen Aktivierung des Zählers wird der Latch-Wert auf 0
gesetzt.
Vergleichsfunktion
Mit dem Parameter „Bedingung für DO“ können Sie den
digitalen Ausgang deaktivieren („schaltet nie“) oder eine Ver-
gleichsbedingung für das Schalten des Ausgangs einstellen:
– Zählerwert größer/gleich Vergleichswert
– Zählerwert kleiner/gleich Vergleichswert
– Zählerwert gleich Vergleichswert
Für die Vergleichsfunktion müssen Sie über das erste Dop-
pelwort der Prozessdaten Ausgänge den Vergleichswert
setzen und den digitalen Ausgang im Steuerwort (BitQX8.1)
freigeben.
Sobald der Zählerwert die Vergleichsbedingung erfüllt, wird
das BitIX9.1 „Vergleichsbedingung erfüllt“ im Statuswort ak-
tiviert. Der Ausgang schaltet und bleibt gesetzt, solange die
Bedingung erfüllt bleibt bzw. entsprechend der parametrier-
ten Hysterese und Impulsdauer.
Bei Einstellung „Zählerwert gleich Vergleichswert“ bleibt der
Ausgang für die Länge der parametrierten Impulsdauer ge-
setzt. Ist die Impulsdauer = 0, bleibt der Ausgang gesetzt, bis
die Vergleichsbedingung nicht mehr erfüllt ist.
Ist eine Zählweise mit Hauptrichtung eingestellt, wird der
Ausgang nur geschaltet, wenn der Vergleichswert beim Zäh-
len in Hauptrichtung erreicht wird.
Impulsdauer
Mit dem Parameter „Impulsdauer“ können Sie festlegen, wie
lange der digitale Ausgang gesetzt bleiben soll. Die Impuls-
dauer kann zwischen 0 und 510ms eingestellt werden, ihre
Ungenauigkeit ist kleiner als 2,048 ms. Mit der Impulsdau-
er0 verhält sich der Ausgang ausschließlich entsprechend
der Vergleichsbedingungen.
Falls der Vergleichswert während einer Impulsausgabe ver-
lassen und wieder erreicht wird, wird die Impulsdauer nicht
nachgetriggert.
Das Bit „Vergleichsbedingung erfüllt“ wird
zusammen mit dem Bit „DO gesetzt“ im Sta-
tuswort aktiviert. Im Gegensatz zum Bit „DO
gesetzt“ bleibt es aber solange aktiv, bis es mit
dem Bit „Reset der Statusbits“ aus dem Steuer-
wort zurückgesetzt wird.