User manual

6 Detailbeschreibungen I/O-Module | Digitales Zählermodul UR20-1CNT-100-1DO
343Handbuch u-remote1432780000/08/12.2015
Periodisch zählen / Keine Hauptrichtung
obere
Zählgrenze
untere
Zählgrenze
Ladewert
Null-
durchgang
Überlauf
Unterlauf
Torstart Torstopp
Zählerwert
0
Zeit
Periodisch zählen, keine Hauptrichtung
Die Zählung startet vorwärts oder rückwärts ab dem
Ladewert, der maximale Zählbereich wird genutzt.
Bei Erreichen einer Zählgrenze springt der Zähler wieder
auf den Ladewert und zählt von dort weiter. Das Statusbit
„Überlauf erreicht“ oder „Unterlauf erreicht“ wird gesetzt
und ein Prozessalarm wird ausgelöst, falls er parametriert
wurde. Alle Statusbits bleiben gesetzt, bis sie mit dem Bit
„Reset der Statusbits“ im Steuerwort zurückgesetzt wer-
den.
Periodisch zählen / Hauptrichtung vorwärts
Endwert
untere
Zählgrenze
Ladewert
Überlauf
Unterlauf
Torstart Torstopp
Zählerwert
0
Zeit
Periodisch zählen, Hauptrichtung vorwärts
Die Zählung startet vorwärts ab dem Ladewert.
Wird bei Zählung in positiver Richtung der Endwert –1
erreicht, springt der Zähler beim nächsten positiven Zäh-
limpuls wieder auf den Ladewert und zählt von dort wei-
ter. Das Stautsbit „Endwert erreicht“ wird gesetzt und ein
Prozessalarm wird ausgelöst, falls er parametriert wurde.
Bei Erreichen der unteren Zählgrenze springt der Zähler
zur oberen Zählgrenze und zählt von dort weiter. Das Sta-
tusbit „Unterlauf erreicht“ wird gesetzt und ein Prozessa-
larm wird ausgelöst, falls er parametriert wurde. Alle Sta-
tusbits bleiben gesetzt, bis sie mit dem Bit „Reset der Sta-
tusbits“ im Steuerwort zurückgesetzt werden.
Zählbereich
Grenzen Gültiger Wertebereich
Endwert –2 147 483 647 (–2
31
+ 1) bis +2 147 483 647 (2
31
– 1)
Untere Zählgrenze -2 147 483 648 (-2
31
)
Periodisch zählen / Hauptrichtung rückwärts
obere
Zählgrenze
Ladewert
Endwert
0
Torstart Torstopp
Zählerwert
Zeit
Periodisch zählen, Hauptrichtung rückwärts
Die Zählung startet rückwärts ab dem Ladewert.
Wird bei Zählung in negativer Richtung der Endwert +1
erreicht, springt der Zähler beim nächsten Zählimpuls
wieder auf den Ladewert und zählt von dort weiter. Das
Stautsbit „Endwert erreicht“ wird gesetzt und ein Prozes-
salarm wird ausgelöst, falls er parametriert wurde.
Bei Erreichen der oberen Zählgrenze springt der Zähler
zur unteren Zählgrenze und zählt von dort weiter. Das Sta-
tusbit „Überlauf erreicht“ wird gesetzt und ein Prozessa-
larm wird ausgelöst, falls er parametriert wurde. Alle Sta-
tusbits bleiben gesetzt, bis sie mit dem Bit „Reset der Sta-
tusbits“ im Steuerwort zurückgesetzt werden.
Zählbereich
Grenzen Gültiger Wertebereich
Endwert –2 147 483 648 (–2
31
) bis +2 147 483 646 (2
31
– 2)
Obere Zählgrenze +2 147 483 647 (2
31
– 1)