User manual
6 Detailbeschreibungen I/O-Module | Digitales Zählermodul UR20-1CNT-100-1DO
341Handbuch u-remote1432780000/08/12.2015
Endlos zählen
obere
Zählgrenze
untere
Zählgrenze
Ladewert
Torstart Torstop
Zeit
Zählerwert
0
Überlauf
Unterlauf
Endlos zählen
– Die Zählung startet ab dem Ladewert, der maximale Zähl-
bereich wird genutzt.
– Wird beim Vorwärtszählen die obere Zählgrenze erreicht,
führt der nächste Zählimpuls in positiver Richtung zu
einem Sprung auf die untere Zählgrenze. Von dort wird
weitergezählt.
– Wird beim Rückwärtszählen die untere Zählgrenze
erreicht, führt der nächste Zählimpuls in negativer Rich-
tung zu einem Sprung auf die obere Zählgrenze. Von dort
wird weitergezählt.
– Bei Überschreiten der oberen bzw. unteren Zählgrenze
wird das Statusbit „Überlauf erreicht“ bzw. „Unterlauf
erreicht“ gesetzt und ein Prozessalarm wird ausgelöst,
falls er parametriert wurde. Die Statusbits bleiben gesetzt,
bis sie mit dem Bit „Reset der Statusbits“ im Steuerwort
zurückgesetzt werden.
Einmalig zählen / Keine Hauptrichtung
obere
Zählgrenze
untere
Zählgrenze
Ladewert
Torstart TorstartTorstopp
automatisch
Torstopp
automatisch
Zählerwert
0
Überlauf
Unterlauf
Zeit
Einmalig zählen, unterbrechende Zählung
obere
Zählgrenze
untere
Zählgrenze
Ladewert
Torstart TorstartTorstopp
automatisch
Torstopp
automatisch
Zählerwert
0
Überlauf
Unterlauf
Zeit
Einmalig zählen, abbrechende Zählung
– Die Zählung (vorwärts und rückwärts) startet ab dem
Ladewert, der maximale Zählbereich wird genutzt.
– Bei Überschreiten der oberen bzw. unteren Zählgrenze
springt der Zähler auf die jeweils andere Zählgrenze. Das
interne Tor wird geschlossen, das Statusbit „Überlauf
erreicht“ bzw. „Unterlauf erreicht“ wird gesetzt und ein
Prozessalarm wird ausgelöst, falls er parametriert wurde.
– Um die Zählung erneut zu starten, muss das interne Tor
wieder geöffnet werden. Je nach Parametrierung wird ab
dem letzten Zählerstand weitergezählt (unterbrechende
Zählung) oder die Zählung beginnt wieder ab dem Lade-
wert (abbrechende Zählung).