User manual

4 Projektierung | Reihenfolge und Anordnung von Modulen
19Handbuch u-remote1432780000/08/12.2015
4 Projektierung
4.1 Reihenfolge und Anordnung von Modulen
Die u-remote-Station ist für die Montage an einer Prolschie-
ne (35 × 7,5mm oder 35 x 15mm) aus Stahl oder verzink-
tem Stahl nach EN 60715 vorgesehen.
Eine u-remote-Station darf maximal 1 m breit
gebaut werden. Es können an einen Koppler
also bis zu 82Module (davon maximal 64 akti-
ve Module) angereiht werden.
Üblicherweise wird die u-remote-Station an einer horizontal
angeordneten Tragschiene montiert.
42 mm
42 mm
Einbaulage u-remote-Station auf Tragschiene (horizontale Montage)
Die Montage an vertikaler Tragschiene ist ebenfalls möglich.
Hierbei wird allerdings die Wärmeabfuhr verringert, sodass
sich die Derating-Werte ändern (s.Abschnitt 4.5).
Bei senkrechter Montage muss der Feldbuskoppler immer
als erstes Modul unten angeordnet und mit einem Endwinkel
MEW35/1 für vertikale Montage (Best.-Nr.1805610000)
gesichert werden.
42 mm 42 mm
Einbaulage u-remote-Station auf Tragschiene (vertikale Montage)
Eine u-remote-Station kann nur in dieser Reihenfolge (von
links bzw. unten beginnend) aufgebaut werden:
Endwinkel
Buskoppler
Bis zu 82 Module (davon max. 64 aktive Module)
Abschlussplatte und Endwinkel
ACHTUNG
Es dürfen nur maximal drei passive Module (Potentialver-
teilungsmodul, Einspeisemodul oder Leermodul) direkt hin-
tereinander platziert werden. Danach muss mindestens ein
aktives Modul folgen.
Anordnung von sicheren Einspeisemodulen
Ein sicheres Einspeisemodul PF-O-xDI-SIL kann an jeder be-
liebigen Stelle in der u-remote-Station platziert werden. Alle
folgenden Ausgangsmodule (ausgenommen Relaismodule
UR20-4RO-CO-255 und UR20-4RO-SSR-255) bis zum nächst
folgenden PF-O-Modul werden sicher abgeschaltet (Sicher-
heitssegment). Innerhalb einer Station können auch mehrere
PF-O-xDI-SIL-Module/Sicherheitssegmente angeordnet wer-
den.
Beim Einsatz von sicheren Einspeisemodulen
beachten Sie unbedingt auch das Handbuch
Module zur funktionalen Sicherheit.
Das Handbuch können Sie von der Weidmüller
Website herunterladen.